MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Interserie: News

Breite Plattform für schnelle Boliden

Vom LMP-Sportwagen bis hin zum V8Star ist in der „Endurance 100 Trophy“ alles startberechtigt, das Interesse der Teams ist groß.

Die Interserie wird 2005, wie schon im Vorjahr begonnen, mit zwei verschiedenen Rennformaten präsent sein. Neben der Interserie Sprint Challenge, die kommende Saison mit Formel- und Sportwagen bei 7 Events und 14 Rennen auftritt, setzt die Interserie mit drei 100minütigen Langstreckenrennen ihr Endurance-Konzept für Sportwagen und GTs fort.

Interserie Präsident Friedrich Dudichum: „In den letzten Wochen haben wir verstärkt Anfragen aus dem Sportwagen- und GT-Sektor registriert, man will bei uns das 100-Minuten-Rennen mit Boxenstopp bestreiten. Die drei Renntermine (Hockenheim, Lausitzring und Brünn) überschneiden sich nicht mit der LMES. Konkret eröffnet sich auch für diese Teams die Möglichkeit, so wie es in der Vergangenheit der Fall war, in der Interserie die Rennen zum ausgiebigen Test zu nutzen.“

Aus diesem Grund ist es der Interserie gelungen, ein sehr breitgefächertes Reglement mit einem günstigen Kostenrahmen auf die Beine zu stellen. In der Division 1 der Sportcars sind alle aktuellen Le Mans-Prototypen, Sportwagen aus dem ehemaligen Weltcup, die Ex-Gruppe C und alle einsatzfähigen CN-Sportwagen startberechtigt.

„Sogar die ehemaligen GT-1-Renner von Mercedes oder Porsche könnten in der Interserie Endurance 100 Trophy starten“, sagt Friedrich Dudichum. Nochmals überarbeitet wurde die Klasseneinteilung für die Division 2 der Grand-Touringcars. Hier sind die GTS, GT 1 und GT2-Boliden zusammen mit Cup-Fahrzeugen aus den Markenpokalen von Porsche oder Ferrari herzlich willkommen. In der, nach unterschiedlichen Hubräumen extra geschaffenen Interserie-Spezial-Kategorie können vom DTM-Auto über V8Star-Fahrzeuge bis hin zum 3,0 Liter BMW oder Renault Clio V6 ganz unterschiedliche Fahrzeuge starten, die im Langstreckensport ein neues Betätigungsfeld suchen.

Die Renndistanz beträgt jeweils 100 Minuten. Ein Boxenstopp ist Pflicht. Tanken, Reifen- oder Fahrerwechsel sind freigestellt. Das Nenngeld beträgt pro Veranstaltung 800,- Euro. An der Strecke erwartet die Teilnehmer eine Hospitality mit Catering. Die „Interserie Endurance 100 Trophy“ möchte den interessierten Teams vor allem Planungssicherheit und eine überschaubare finanzielle Plattform bieten. Dazu zählt auch der richtungsweisende Schritt, dass man über das Jahr 2005 hinaus eine Zusammenarbeit im Rahmen der Rennen des GTP-Weekends anstrebt. „Eine Partnerschaft mit dem GTP-Weekend hat für uns hohe Priorität. Wir möchten diese für die Zukunft auf jeden Fall ausbauen“, sagt Friedrich Dudichum.

Infos gibt es unter www.interserie.org oder per eMail: office@interserie.org

Die aktuellen Termine:

06. - 08. Mai: Hockenheim (mit Endurance)
03. - 05. Juni: EuroSpeedway Lausitz (mit Endurance)
08. - 09. Juli: Poznan (PL)
22. - 24. Juli: Oschersleben
27. - 28. August: EuroSpeedway Lausitz
30. September - 02. Oktober: Monza (I)
21. - 23.Oktober: Brünn (CZ) (mit Endurance)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos