Motorsport: US-News | 06.09.2005
Die Top-News aus dem US-Motorsport
In der American Le Mans Serie musste sich Audi gleich zwei Lola-Boliden geschlagen geben, im NASCAR Nextel-Cup gab's mit Kyle Busch den jüngsten Sieger.
Johannes Gauglica
American Le Mans Series – Grand Prix of Mosport, Mosport International Raceway
Ein weiteres Team verläßt die ALMS: Pacific Coast Motorsports hat seine Corvette C5-R ins Eck gestellt und wechselt mit den Fahrern Ryan Dalziel und Alex Figge in die GrandAm-Serie. Grund dafür sind Auffassungsunterschiede die zugesagte Unterstützung für das Ex-Werksauto. Damit geben sich in der GT1-Klasse nur noch vier regelmäßige Starter die Ehre.
Auf der ebenso schönen wie gefährlichen Naturrennstrecke in der Provinz Ontario gelang es dem Team Dy
Aus dem Biegen wäre beinahe ein Brechen geworden: nach 50 Minuten Fahrzeit gerieten der Dyson-Lola Nr. 16 und der Audi R8 von Marco Werner aneinander. Lola-Fahrer James Weaver blieb nur mehr der Abstecher in den Kies, für den an sich sehr zuverlässigen Engländer der zweite Unfall in Folge. Der Champion-Audi Nr. 1 (Werner/JJ Lehto) setzte sich daraufhin bis auf eine halbe Minute ab.
Im Lola wurde zwischenzeitlich Weaver vom Amerikaner Butch Leitzinger abgelöst, und der brachte mit entfesselten Runden sein Team wieder näher heran, ein ungeplanter Stop des Audi half ihm dabei. 35 Minuten vor Schluß verzichtete die Dyson-Mannschaft beim letzten Stop auf frische Reifen und ging in der Box in Führung.
Leitzinger hielt Lehto im Finish auf zerfallenden Slicks mit 3-Sekunden-Abstand unter Kontrolle. Doppelsieg für Rennwagenbauer Lola: mit dem B05/40 von Intersport Racing (Liz Halliday/Clint Field) war man auch in der LMP2-Klasse vorne. Für Audi dagegen gab es neben dem zweiten Platz beim 1000-Kilometer-Rennen am Nürburgring auch in Nordamerika ein siegloses Wochenende.
Bei den GT das übliche Bild: Team Corvette kassiert den Doppelsieg in der großen Klasse (die „zwei Ollies“ Gavin und Beretta vor Ron Fellows/Johnny O’Connell); die Porsche-Werksfahrer waren in der GT2 unter sich: Patrick Long und Jörg Bergmeister im 996 GT3-RSR von Petersen Motorsports/White Lightning Racing vor Timo Bernhard/Romain Dumas im Auto von Alex Job Racing.
Das nächste Rennen am Kalender ist neben den 12 Stunden von Sebring der Höhepunkt des ALMS-Jahres: das „Petit Le Mans“ über 1000 Meilen in Road Atlanta am 1. Oktober.
Resultat | Tabelle
NASCAR Nextel Cup – Sony HD 500, California Speedway
Einerseits ging Stock-Car-Haudegen Ricky Rudd in Fontana, Kalifornien zum 777. Mal in Folge an den Start, andererseits werden die Sieger immer jünger. Bei großer Hitze führte der regierende Champion Kurt Busch die erste Runde, ab der zweiten gab es schon das erste unfallbedingte „Yellow“.
Einige Fahrer klagten über Sichtbehinderung durch den prächtigen kalifornischen Sonnenuntergang. Busch I im Ford blieb auch nach dem ersten planmäßigen Boxenstop in Führung, dahinter arbeitete sich Busch II im Chevrolet vom 25. Platz zügig an die Spitzenreiter heran.
In Runde 83 wurde der Bruderzwist zugunsten des 20jährigen Kyle entschieden, in Runde 96 wurden beide beim Boxenhalt unter Gelb nach hinten durchgereicht. Kurt löste später mit einem Reifenplatzer ein weiteres der insgesamt elf „Full Course Yellows“ aus, Kyle war nach 80 Runden harter Arbeit wieder in Führung. Und verlor sie wieder bei einem Boxenstop, und biß sich wieder durch. Mit der stärksten kämpferischen Leistung führte er bis zur vorletzten Gelbphase in Runde 240.
Ganze zehn Runden vor Schluß rollte der Chevy zur Box von Rick Hendrick Racing, eigentlich eine Fehlentscheidung. Aber alle anderen Autos der Spitzengruppe kamen ebenfalls herein, Busch nahm nur zwei frische Reifen für den Endspurt, wehrte sich am Ende noch erfolgreich gegen Greg Biffle und feierte seinen ersten Sieg. Damit bricht er auch den seit 1951 bestehenden Rekord für den jüngsten Sieger aller Cup-Zeiten.
Aus der „Chase for the Cup“ ist Kyle Busch allerdings bereits definitiv ausgeschieden. Nach einem Motorschaden kann sich auch Dale Earnhardt jr. jetzt alle diesbezüglichen Hoffnungen abschminken.
“Last Chance Saloon” in Richmond: das Chevy Rock & Roll 400 am 10. September ist das letzte vor dem Beginn der “Chase”.
Resultat | Tabelle