MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zampedri gewinnt nach sieben Jahren

Doppelsieg des Lechner-Teams beim zweiten Porsche Supercuplauf der Saison in Barcelona, Richard Lietz hatte ein problematisches Wochenende.

Mit Alessandro Zampedri (I) und Patrick Huisman (NL) feierte die österreichische Mannschaft einen überlegenen Doppelsieg. Der rot-weiß-rote Lechner-Express war vom Start weg eine Klasse für sich und dominierte das Rennen praktisch nach Belieben.

„Beide Piloten haben einen exzellenten Job gemacht und sich die Reifen über die Distanz optimal eingeteilt. Besonders freut mich der Sieg für Alessandro, der nach sieben Jahren im Porsche Supercup heute seinen ersten vollen Erfolg feiern konnte“ resümierte ein zufriedener Teamchef Walter Lechner sen. nach dem Rennen.

Der Team-Erfolg der Salzburger Truppe wurde von Geoffrey Horion (MC) und Richard Westbrook (GB) mit den Rängen vier und fünf komplettiert, David Dermont sah als 15. die Zielflagge. Damit hat die Lechner-Mannschaft in der Teamwertung die Nase ebenso klar vorne wie in der Einzelwertung. Dort darf man sich sogar über eine Doppelführung freuen, Patrick Huisman rangiert nach zwei Saisonläufen vor Richard Westbrook, der heutige Sieger Alessandro Zampedri ist bereits Vierter.

Problematisches Wochenende für Richard Lietz

Richard Lietz und sein Teamkollege Christian Menzel erlebten beim zweiten Lauf zum Porsche-Michelin-Supercup in Barcelona ein ungewohnt problematisches Wochenende.

Das freie Training am Freitag war ganz gut gelaufen, aber schon im Qualifying zeichneten sich Probleme mit der Fahrwerkseinstellung ab. Richard Lietz schaffte mit Platz 6 dann doch noch einen Platz in der dritten Startreihe.

Christian Menzel gelang beim Rennen ein wahrer Raketenstart: Von Platz 11 kommend katapultierte er sich auf Platz 5, direkt vor Richard Lietz. Dieser konnte den vor ihm liegenden Richard Westbrook kurzfristig überholen, verlor das gewonnene Terrain aber postwendend wieder. Die Schwierigkeiten mit der Fahrwerkseinstellung führten bei beiden tolimit-Piloten zu verstärktem Reifenverschleiß und machten einen Kampf um die Spitzenplätze unmöglich. So kamen Christian Menzel auf Platz 6 und Richard Lietz auf Platz 8 ins Ziel.

Endergebnis:

1. Alessandro Zampedri (I), Lechner Racing School Team 1, 25:00,932 Minuten
2. Patrick Huisman (NL), Lechner Racing School Team + 1,957 Sekunden
3. David Saelens (B), Pro Futura Racing Team Kadach + 3,793
4. Geoffrey Horion (MC), Lechner Racing School Team 2 + 4.457
5. Richard Westbrook (GB), Lechner Racing School Team 2 + 7,713

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht