MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Es ist wieder Schräglagen-Saison!

Am 1. Mai startet die österreichische Supermoto-Elite in die neue Meisterschaftssaison, im PS-Racing-Center in Greinbach bei Hartberg geht’s rund.

Patrik Schuster

Wer sich schon einmal ein Supermoto-Rennen live angesehen hat, der weiß, was abgeht, wenn beim Start 30 fest entschlossene Piloten auf Einzylinder-Maschinen mit gewaltigem Sound auf die erste Kurve losschießen…

Da werden in brutaler Schräglage konsequent die Fußraster an den edlen Renngeräten abgeschliffen und im Geländeteil der Strecke wird mit einem derartigen Speed zur Sache gegangen, dass man sich fragen muss, wie das mit Straßen-Reifen überhaupt gehen kann.

Am Wochenende des 1. Mai kann man also mit jeder Menge Action und Zweikämpfen auf engstem Raum rechnen. Samstags werden im Training und im Qualifying die Startpositionen für die sonntäglichen Finalläufe herausgefahren.

Gestartet wird in drei Staatsmeisterschafts-Klassen. Dies sind die Profis bis 1000ccm Hubraum und bis 450ccm sowie heuer die „Kinderklasse“ des 85ccm „Reitwagen-Cups“.

In den Klassen darunter fahren die Semi-Profis: Die Serien heißen „Michelin Pilot Power Cup“, „1000ps.at Challenge“ und „ÖAMTC/Dunlop Junior Cup“. Der Zusatz semi-professionell heißt aber keineswegs, dass hier weniger gefightet wird!

Zeitplan:

Samstag, 30. April:

09:00 bis 15:00 Uhr: Freies Training
15:00 bis 18:00 Uhr: Qualifying

Sonntag, 01. Mai:

ab 11:30 Uhr: Finalläufe

Übrigens: Die Ergebnisse können schon während der Veranstaltung auf der Supermoto-Intercup-Website abgerufen werden: www.supermoto-racing.at!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo