MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

NASCAR biegt in die Zielgerade ein

Im viertletzten NASCAR-Rennen der Saison holt sich Carl Edwards den Sieg vor Jeff Gordon und Mark Martin, Tony Stewart weiter Gesamtleader.

NASCAR Nextel Cup - Bass Pro Shops MBNA 500, Atlanta Motor Speedway

Happy Halloween! Tony Stewart beschwert sich über Chase-Konkurrenten Jimmie Johnson: er äußere sich über ihn abfällig am Boxenfunk. Tony Stewart beschwert sich über Greg Biffle: wegen angeblich unsauberer Fahrweise.

Die beiden Genannten beschweren sich über Tony Stewart: er sei eine Mimose und fahre selber nicht einwandfrei. Gegen Ende der Chase zeigen die NASCAR-Stars Nerven.

Ryan Newman redet weniger und fährt schneller, zumindest im Training. Der als exzellenter Qualifyer bekannte „Rocketman“ holte sich die Pole Position für das Bass Pro Shops 500 in der CNN-Zentrale Atlanta, Georgia.

Stewart qualifizierte sich am zehnten Startplatz, Johnson startete als Zwölfter, Biffle als Sechzehnter. Das Rennen lief allerdings nicht mehr in Newmans Sinn, er wurde nach hinten durchgereicht, mit einer Runde Rückstand schaute nur der 23. Platz für ihn heraus.

In dem mit acht Gelbphasen relativ flüssigen Rennen bildete sich recht bald eine Spitzengruppe: Carl Edwards schrammte schon in der ersten Runde in die Mauer, blieb aber genause unbeeindruckt wie sein Ford.

Zu ihm gesellte sich bald sein Roush-Teamkollege Mark Martin, dann die Chevrolet-Fahrer Dale Earnhardt jr. und, siehe da, Tony Stewart. Earnhardt kassierte die Bonuspunkte für die meisten geführten Rennrunden: insgesamt 147 Umläufe um das 1,5 Meilen-Trioval war er auf P1.

Martin wurde nach 53 Runden wegen Raserei in der Boxengasse bestraft und fiel vorderhand auf Platz 26 zurück, in Runde 109 war er wieder zurück in den Top 5. In seinem Schlepptau machte auch Jeff Gordon Plätze gut, der erst jetzt gegen Jahresende (leider zu spät) seine Form zu finden scheint.

In der Box übernahm Martin nach 228 Runden mit einem flinken Tankstop die Führung von Earnhardt, auch Edwards mogelte sich noch vorbei. In Runde 243 tauschten die Fords Platz, ab dann war Edwards im Auto mit der höchsten Startnummer im Feld (99) an der Spitze und blieb dort bis ins Ziel, mit fast drei Sekunden Vorsprung außer Reichweite des zweitplatzierten Jeff Gordon.

Mark Martin wurde Dritter, er hatte schon am Freitag Grund zur Freude: mit einem zweiten Platz im International Race of Champions (IROC) holte er sich den Sieg in der vier Rennen umfassenden IROC-Serie, und einen Scheck über eine Million Dollar.

Stewart baute im letzten Renndrittel ab; als Neunter holte er sich aber genügend Punkte, um seine dünne Führung in der Chase-Tabelle etwas aufzupolstern: er hat 43 Punkte Vorsprung auf Johnson (diesmal 16.) und 75 auf Biffle (7.). Über den Funkverkehr gabs diesmal keine Beschwerden.

Der Countdown läuft: drei Rennen gibt es noch in der Nextel-Cup-Saison 2005, das nächste am 6. November in Texas.

Resultat | Tabelle

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.