MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rossi rechnet mit harter Konkurrenz

Mit Ducati, Sete Gibernau und Max Biaggi hat Yamaha-Pilot und Weltmeister Valentino Rossi gleich drei harte Konkurrenten auf der Rechnung.

Aus dem tropisch heißen Sepang ging es für das Yamaha Team und dessen Piloten Valentino Rossi und Colin Edwards direkt in die eisige Kälte von Bormio. Denn dort tauschten die beiden Yamaha-Stars ihre M1 gegen RX1 Schneemobile.

Auf der Rennstrecke erwartet der Doktor unterdessen eine weitere "großartige Saison". "Es wird richtig hart, aber wir werden natürlich versuchen erneut zu gewinnen!", kündigte der Italiener weitere Erfolge an. "Das Bike war im letzten Jahr gut, aber wir kamen bei der Entwicklung ans Limit und deshalb hat Yamaha ein beinahe komplett neues Bike gebaut."

An diesem müsse man jedoch noch einige Arbeiten durchführen, um in einer "sehr spannenden" Saison erneut triumphieren zu können. "Es ist klar, dass Ducati große Fortschritte gemacht hat und natürlich sind auch Biaggi und Gibernau konkurrenzfähig, es gibt für uns also eine große Herausforderung!"

Eine Herausforderung welcher sich auch der Yamaha-Neuzugang Coling Edwards stellen möchte. "Bislang lief alles gut und Valentino und das Team hatten das Bike als ich dazu stieß bereits in die richtige Richtung entwickelt", verriet der Amerikaner in Bormio. "Ich habe nach einem Bike gesucht, welches meinem Stil entgegen kommt und ich denke, dass ich bei der Yamaha fündig geworden bin."

"Die 2005er Version der YZR-M1 ist ganz anders", merkt Teamdirektor Davide Brivio an. "Yamaha hat den Motor und das Chassis geändert und es gibt noch viele andere neue Details."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.