MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nach dem Sieg die Pole-Position...

Der erste Saisonsieg beflügelte Ducati-Pilot Loris Capirossi - Pole für den Italiener. Dahinter Gilbernau und Hopkins. Valentino Rossi 7.

Nur eine Woche nach seinem ersten Saisonsieg zeigte sich der Italiener Loris Capirossi auch in Malaysia beflügelt: In einem hart umkämpften Qualifying sicherte sich der Italiener auf seiner Ducati die Pole Position vor Sete Gibernau und John Hopkins.

Auf Rang 4 platzierte sich Shinya Nakano als bester Kawasaki-Pilot vor Kenny Roberts, Nicky Hayden und WM-Leader Valentino Rossi.

Die Top10 komplettierten Carlos Checa, Marco Melandri und Colin Edwards. Der Ersatzmann von Alex Hofmann, Olivier Jacque, landete am Ende auf dem 13. Rang.

Ergebnis Qualifying MotoGP: 1. Capirossi (Ducati) 2:01.731, 2. Gibernau (Honda) +0.136, 3. Hopkins (Suzuki) +0.286, 4. Nakano (Kawasaki) +0.447, 5. Roberts (Suzuki) +0.484, 6. Hayden (Honda) +0.646, 7. Rossi (Yamaha) +0.681, 8. Checa (Ducati) +0.688. Qualifying 250ccm: 1. Aoyama 2:07.860, 2. Pedrosa (beide Honda) +0.081, 3. De Angelis (Aprilia) +0.335,Qualifying 125ccm: 1. Luthi (Honda) 2:14.546, 2. Pasini (Aprilia) +0.291, 3. Talmacsi +0.357, 4. Kallio (beide KTM) +0.418.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Sepang

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat