MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sulzer ist erneut der Favorit

Nach seiner starken Vorstellung in Melk will Norbert Sulzer auch in Brünn erfolgreich sein, als „Zuckerl“ gibt auch Roman Hoffman ein Comeback.

Nach dem erfolgreichen Saisonstart bei den ersten beiden Läufen der Touring Car Challenge Austria (TCCA), ist das Team Hoffmann Racing auch für das zweite Rennwochenende, das vom 29. April bis 2. Mai in Brünn/Tschechien stattfindet, optimistisch.

„Der Kurs in Brünn ist etwas schneller als jener in Melk und das sollte den Civic Type-R entgegenkommen.“, rechnet Teamchef Roman Hoffmann mit einem Honda-Sieg. Nach den Erfolgen des Aquila-Teams im letzten Jahr bleibt allerdings abzuwarten, aus welchem Stall der erfolgreiche Civic kommen wird. Und auch die anderen Marken, allen voran Alfa Romeo, sind aufgrund des neuen Reglement nicht zu unterschätzen. Mit Norbert Sulzer hat das Team Hoffmann Racing auf jeden Fall einen Top-Fahrer im Meisterauto von 2004. Nach den Erfolgen in Melk und den potentiellen Chancen auf den Gesamtsieg hat sich Sulzers Hauptsponsor gegen den geplanten Einsatz in der Kart-EM und für den Start bei der TCCA in Brünn entschieden.

Nach den vergangenen Reifentests ist der Optimismus begründet, die härtere Reifenmischung der Matador-Reifen sowie weitere Optimierungen am KW-Gewindefahrwerk haben entscheidende Verbesserungen bewirkt und vielversprechende Rundenzeiten ermöglicht.

So ist mit der Team Hoffmann Honda-Armada auch in Brünn ganz stark zu rechnen. Norbert Sulzer, Andreas Mairzedt und Johannes Jagarinec scharren bereits in den Startlöchern und angeblich klemmt sich ja sogar Teamchef Roman Hoffmann für ein Rennen hinters Lenkrad.

News aus anderen Motorline-Channels:

TCCA: Brünn

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...