MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sportliche Vision

Chevrolet stellt auf dem Pariser Automobilsalon (30. September bis 15. Oktober) die Rennwagen-Studie WTCC Ultra vor.

mid/mh, Johannes.Gauglica@motorline.cc

Das fahrfertige Konzeptauto verfügt über die Abmessungen eines Kompaktwagens und einen Dieselmotor mit 140 kW/190 PS. Globales Rennauto: Ein Team von Designern und Technikern aus allen Teilen des GM-Konzerns war am Entwurf des WTCC Ultra mit seinem laut Chevrolet "radikal sportlichen Design" beteiligt.

Tatsächlich auf der Rennstrecke sehen wird man den Ultra wohl nie (zumindest nicht in der WTCC), weil er auf keinem existierenden Serienauto basiert. Einige Design-Ideen für zukünftige Chevrolet-Modelle sind aber in dieser Vision des idealen Tourenwagens wohl bereits probeweise zu sehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat