MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mit Martin Tomczyk, Heinz-Harald Frentzen und Tom Kristensen erobern drei Audi-Piloten die Spitzenstartplätze, Bernd Schneider (Mercedes) auf Platz 4. Mathias Lauda (Mercedes) auf Startplatz 10.

Zum vierten Mal in seiner DTM Karriere steht Martin Tomczyk (Audi) auf der Pole-Position. Der Rosenheimer fuhr im Qualifying zum achten DTM Saisonlauf auf dem 2,949 Kilometer langen Circuit de Catalunya die Bestzeit vor seinen Markenkollegen Heinz-Harald Frentzen auf Platz zwei und Tom Kristensen auf dem dritten Rang.

Die Zuschauer dürfen sich auf einen spannenden Kampf um die Tabellenführung freuen: Der Führende der Gesamtwertung Bernd Schneider (Mercedes-Benz) steht neben Kristensen auf dem vierten Startplatz. Mit Frank Stippler (Audi) auf Platz sieben und Alexandros Margaritis (Mercedes-Benz) auf Platz acht schafften erneut zwei Vorjahreswagen den Sprung in die dritte Runde des Qualifyings. Bruno Spengler und Jamie Green hingegen verpassten den Sprung in die Runde der letzten Acht.

Der Österreicher Mathias Lauda konnte sich mit seinem zwei Jahre alten Mercedes für den beeindruckenden zehnten Startplatz qualifizieren.

Startaufstellung

 1.  Martin Tomczyk   Audi
 2.  H.H. Frentzen    Audi 
 3.  Tom Kristensen   Audi 
 4.  Bernd Schneider  Mercedes 
 5.  Mika Häkkinen    Mercedes 
 6.  Mattias Ekström  Audi 
 7.  Frank Stippler   Audi 
 8.  A. Margaritis    Mercedes 
 9.  Timo Scheider    Audi
10.  Mathias Lauda    Mercedes
11.  Jean Alesi       Mercedes 
12.  Pierre Kaffer    Audi 
13.  Jamie Green      Mercedes 
14.  Vanina Ickx      Audi 
15.  Nicolas Kiesa    Audi 
16.  Christian Abt    Audi 
17.  Daniel La Rosa   Mercedes 
18.  Stefan Mücke     Mercedes 
19.  Bruno Spengler   Mercedes 
20.  Susie Stoddart   Mercedes 

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Barcelona

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.