MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ekström holt Sieg - Schneider übernimmt Gesamtführung

Audi-Pilot Mathias Ekström gewann das England-Gastspiel der DTM vor den beiden Mercedes-Piloten Jamie Green und Bernd Schneider. Mathias Lauda wurde im 2004er-Mercedes 15.

Fotos: dtm.de

Bei strahlendem Sonnenschein im englischen Brands Hatch erlebten 21.500 Fans am Wochenende ein „heißes” DTM Rennen. Nach 85 Rennrunden auf der 1,929 Kilometer langen Strecke fuhr der schwedische Audi-Pilot Mattias Ekström seinen ersten Saisonsieg ein, es folgten die beiden Mercedes-Benz-Fahrer Jamie Green und Bernd Schneider. Der viermalige DTM Champion Schneider übernahm mit vier Punkten Vorsprung die Führung in der Gesamtwertung vor Kristensen.

Lange Zeit sah es so aus, als ob Tom Kristensen (Audi Sport Team Abt) nach seinem Erfolg in Oschersleben auch in England als Sieger das Rennen beenden würde. 16 Runden vor Rennende musste der Däne sein Fahrzeug mit Problemen an der vorderen linken Radaufhängung abstellen.

„Mein Rennen war exzellent und mein Team absolvierte zwei perfekte Boxenstopps. Bis zu meinem Ausfall kontrollierte ich das Rennen. Das wäre heute ein wichtiger Schritt im Kampf um den Titel gewesen”, sagte Kristensen.

Lokalmatador Green in der AMG Mercedes C-Klasse nutzte seine Chance und übernahm die Führung. Nach fünf Runden an der Spitze unterlief dem Briten ein Fahrfehler...

Ekström überholte und sah wenig später die vom Ex-Formel-1-Weltmeister Damon Hill geschwenkte Zielflagge. „Das ist ein großartiges Comeback der DTM in Großbritannien. Ich bin sehr beeindruckt von dieser großartigen Serie”, schwärmte Hill.

Mit Widrigkeiten hatten die beiden ehemaligen Formel-1-Piloten Heinz-Harald Frentzen und Mika Häkkinen zu kämpfen. Der Audi A4 DTM von Frentzen musste nach seinem schweren Unfall im Qualifying über Nacht fast komplett neu aufgebaut werden. Der Deutsche hatte während des Rennens dennoch Probleme und musste zwei Runden vor Schluss aufgeben. Auch Mercedes-Benz-Pilot Häkkinen verpasste ein gutes Ergebnis. Nach einem Überholmanöver unter Gelber Flagge erhielt er eine Durchfahrtstrafe und wurde Elfter.

Mathias Lauda 15.

Der Österreicher Mathias Lauda wurde mit einer Runde Rückstand Fünfzehnter und hinter Bleekemolen sowie vor Susie Stoddart Zweitbester bei den 2004er-Mercedes.

Schneider führt vor Kristensen

In der Gesamtwertung führt Schneider mit 30 Punkten vor Kristensen (26) und Green (19). Der fünfte DTM Lauf findet am 23. Juli auf dem Nürnberger Norisring statt.

Mattias Ekström (Sieger, Audi Sport Team Abt Sportsline): „Ich dachte, das Rennen würde härter werden. Mein Fitnesstraining hat sich ausgezahlt. Schade für Tom, denn er war der Mann des Wochenendes und ist der moralische Sieger. Die Hauptsache ist jedoch, dass Audi gewonnen hat.”

Jamie Green (2. Platz, Salzgitter AMG Mercedes): „Ich hatte einen sehr langen letzten Stint und merkte, dass meine Reifen stark abbauten. Mattias´ Reifen waren neuer und ich realisierte, dass er immer näher kam. Bei meinem Versuch, den Abstand zu halten, machte ich einen Fehler. Bei einem Heimrennen in Führung liegend durch solch einen Fehler Zweiter zu werden, tut verdammt weh.”

Bernd Schneider (3. Platz, Vodafone AMG Mercedes): „Wichtig war heute, dass man durchkommt und das ist mir ganz gut gelungen. Ich hatte das Pech, dass mich Timo Scheider sehr lange aufhielt. Es hätte aber auch noch schlimmer kommen können. Mit Platz drei bin ich zufrieden. Das war das Maximale, was man von Startplatz sechs erwarten konnte.”

Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich: „Alle Autos zeigten das ganze Wochenende über eine tolle Performance. Tom Kristensen war immer ein bisschen besser als die anderen. Leider hatte er dann ein Problem mit dem Auto, was wir noch nicht genauer untersuchen konnten. Wir freuen uns natürlich, dass Mattias Ekström wieder vorne mit dabei ist. Er und sein Team zeigten eine ganz tolle Leistung. Dass Christian Abt in diesem spannenden Rennen mit dem 2005er Auto bis auf Platz fünf fuhr, ist eine bemerkenswerte Leistung. Alles in allem war es ein tolles Rennen und es ist eine gute Basis, um im nächsten Jahr wieder hier zu fahren.”

Teammanager H.W.A. GmbH Hans-Jürgen Mattheis: „Das Rennen hat mich genau so begeistert wie die Zuschauer. Es war wirklich spannend. Das Geschenk, das uns Tom Kristensen gegen Ende des Rennens machte, gab Jamie Green direkt wieder zurück, als er von der Strecke abkam und Mattias Ekström überholen konnte. Bernd Schneider führt durch seinen dritten Platz wieder in der Gesamtwertung. Der Kampf um den Titel ist wieder offen. Ich kann ein positives Resümee des Wochenendes in Brands Hatch ziehen. Wir fahren zufrieden nach Hause.”

Ergebnis

 1.  Ekström       Audi        1:03:31.829
 2.  Green         Mercedes    +     5.957
 3.  Schneider     Mercedes    +    13.837
 4.  Tomczyk       Audi        +    17.834
 5.  Abt           Audi        +    19.567
 6.  Alesi         Mercedes    +    21.758
 7.  Spengler      Mercedes    +    26.013
 8.  Margaritis    Mercedes    +    35.183
15.  Lauda         Mercedes    +    1 Runde

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Brands Hatch

Weitere Artikel:

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert