MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Ehe Frentzen-Audi ist geschieden

Heinz-Harald Frentzen und Audi gehen künftig getrennte Wege, der Ex-Formel1-Pilot fühlte sich beim Team Abt Sportsline nicht voll unterstützt.

Audi und Heinz-Harald Frentzen (39) gehen nach nur einer DTM-Saison in Zukunft wieder getrennte Wege. Der ehemalige Formel 1-Pilot hatte seinen Audi A4 DTM am Sonntag beim DTM-Finale in Hockenheim nach einer Kollision vorzeitig abgestellt und erklärt, er wäre in der Saison 2006 vom Audi Sport Team Abt Sportsline nicht voll unterstützt und innerhalb der Audi Mannschaft nicht akzeptiert worden.

In einem Gespräch zwischen Audi Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich und Heinz-Harald Frentzen konnte am Montag keine Basis für eine Erfolg versprechende weitere Zusammenarbeit gefunden werden.

Frentzen war erst kurz vor Beginn der Saison 2006 von Audi verpflichtet worden. Insgesamt bestritt er für das Audi Sport Team Abt Sportsline zehn DTM-Rennen. Beim Saisonauftakt in Hockenheim und in Barcelona stand er jeweils als Dritter auf dem Podium. Mit 24 Punkten beendete er die Saison auf dem siebten Gesamtrang.

"Leider ist es Heinz-Harald auch bei Audi nicht gelungen, ein DTM-Rennen zu gewinnen", erklärte Audi Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich. "Audi Sport und die Einsatz-Mannschaft des Audi Sport Team Abt Sportsline haben sich mit voller Kraft dafür eingesetzt, dass Heinz-Harald gute Leistungen zeigen konnte. Es ist schade, dass die Zusammenarbeit nach nur einer Saison nun endet."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal