MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mercedes-Dominanz beim Test

Sechs Mercedes-Fahrer lagen beim zweiten Test in Oschersleben an der Spitze. Schnellster war Green vor Spengler und Häkkinen. Lauda wurde 17.

Fotos: dtm.de

Der zweite DTM Test in der Motorsport Arena Oschersleben stand ganz im Zeichen der Mercedes-Benz-Fahrer: Jamie Green führte in der AMG Mercedes C-Klasse nach 90 Minuten sechs Mercedes-Benz an der Spitze souverän an. Mit 1:20,761 Minuten setzte der Brite am Freitagnachmittag die Tagesbestzeit und war am Ende mit 0,064 Sekunden Vorsprung nur knapp schneller als sein Markenkollege Bruno Spengler.

Mika Häkkinen beendete den zweiten Test auf dem dritten Rang. Die Stuttgarter Dominanz unterstreichen Bernd Schneider auf Rang vier, Jean Alesi im schnellsten Jahreswagen auf fünf und Stefan Mücke auf Platz sechs. Die meisten Runden absolvierte im zweiten Test Jamie Green - insgesamt legte der Tagesschnellste 45 Runden zurück.

Schnellster Audi-Fahrer am Nachmittag: Tom Kristensen im Audi A4 auf Position sieben. Der Däne benötigte für den 3,667 Kilometer langen Kurs 1:21.203 Minuten. Bis wenige Minuten vor Ende des zweiten Tests lag Kristensen noch auf Platz eins, in die Zeitenjagd gegen Ende mischt er sich nicht mehr ein.

Sein Teamkollege Heinz-Harald Frentzen beendete den zweiten Test hinter ihm auf dem achten Platz. Mit Alex Margaritis (AMG Mercedes C-Klasse) und Pierre Kaffer (Audi A4) komplettieren zwei weitere Jahreswagen die Top 10.

Im zweiten Test nicht vorne mit dabei: Mattias Ekström und Martin Tomczyk. Der Schwede belegte, wie bereits im ersten Test am Vormittag, nur Rang 13, Tomczyk beendete die zweiten 90 Minuten auf Platz 15. Schnellste Frau war erneut Susie Stoddart auf Platz 18 vor Vanina Ickx auf der 19. Position.

Der Österreicher Mathias Lauda belegte Rang 17.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Oschersleben

- special features -

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters