MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Audi und Mercedes bestätigen DTM-Engagement

Im Rahmen des DTM-Laufs auf dem Norisring bestätigten die beiden Hersteller Mercedes und Audi deren langfristiges DTM-Engagement.

Audi und Mercedes-Benz engagieren sich auch über das Jahr 2006 hinaus in der DTM. Das erklärten die beiden Hersteller Audi und Mercedes-Benz anlässlich des Saisonhöhepunkts der DTM auf dem Nürnberger Norisring.

„Das sind gute Nachrichten für die DTM Fans“, erklärte Hermann Tomczyk, Vizepräsident des Deutschen Motor Sport Bundes (DMSB).

Dr. Wolfgang Ullrich (Audi Motorsportchef): „Die DTM ist die populärste internationale Tourenwagen-Rennserie, die ‚Königsklasse’ der Tourenwagen. Das passt hervorragend zu der Marke Audi. Die DTM bietet für einen Hersteller ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Sprich: Man bekommt für die eingesetzten Mittel sehr viel zurück. Es hat sich gezeigt, dass die Zuschauer spektakuläre Tourenwagen auf höchstem Niveau sehen wollen. Genau das bietet ihnen die DTM.

Norbert Haug (Mercedes-Benz Motorsportchef):„ „Die DTM hat sich in den letzten sechs Jahren ganz beachtlich entwickelt. Sie bietet dem Zuschauer interessanten Sport und ein attraktives Rahmenprogramm. Die steigenden Besucherzahlen an den Rennstrecken und hohe Einschaltquoten bei der ARD zeigen, dass das Konzept, den Zuschauer in den Fokus zu stellen, aufgegangen ist."

"Das technische Reglement sorgt für vertretbare Kosten und die Mediawerte der Rennserie garantieren ein Preis-Leistungsverhältnis, das seinesgleichen sucht. So bleibt die DTM eine hervorragende Bühne für die Premiummarke Mercedes-Benz. Dadurch, dass wir heute bei Saisonhalbzeit gemeinsam mit unseren Wettbewerber Audi unser Engagement im nächsten Jahr bestätigen, sorgen wir für weitere Stabilität der Serie und Planungssicherheit für unsere Partner.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest