MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Christian war schon vor der Übernahme ein Kandidat!"

Spyker MF1 Racing-Teamchef Colin Kolles hat das Interesse des jungen Rennstalls an Christian Klien bestätigt: "Er ist ein guter Fahrer..."

Nachdem der Verkauf von MF1 Racing an den niederländischen Sportwagenhersteller Spyker am späten Samstagabend offiziell über die Bühne gegangen ist, lies Teamchef Colin Kolles nun verlauten, dass der Red-Bull-Racing-Pilot Christian Klien einer der Anwärter auf einen Stammplatz im künftigen Rennstall ist.

Klien, der bei Red Bull Racing ab 2007 durch den Australier Mark Webber ersetzt wird, hatte das Angebot seines aktuellen Arbeitgebers, künftig in der ChampCar-Serie Rennen zu bestreiten, abgelehnt. Der Österreicher hatte dies damit begründet, dass sein Hauptaugenmerk weiterhin auf der Formel 1 läge und er in der Königsklasse noch Chancen auf ein Cockpit sehe.

Diese mysteriösen Zukunftsbeschwörungen des 23-Jährigen ergeben jetzt, im Zusammenhang mit den Aussagen von Kolles, einen neuen Sinn: "Klien war schon vor der Übernahme einer der Kandidaten. Ich kenne ihn schon lange, er ist ein sehr guter Fahrer", verriet dieser der APA. Bei der Besetzung der beiden Plätze für das kommende Jahr ist anscheinend noch keine endgültige Entscheidung gefallen.

"Der Plan ist, dass wir nicht mehr allzu lange warten werden", so der 38-Jährige. Dass potenzielle Fahrer Sponsorengelder mitbringen, sei dabei keine grundsätzliche Bedingung: "Wenn der Fahrer Sponsoren mit ins Team bringt, freut uns das. Aber das ist keine Voraussetzung. Die Entscheidung fällt auf einem anderen Level."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!