MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tourenwagen-Europacup an Sharp

Ryan Sharp krönte sich zum Sieger des Tourenwagen-Europacup im regnerischen Estoril, der Russe Alexander Lvov gewinnt die Production-Klasse.

Die WTCC hat die Tourenwagen-EM abgelöst, stattdessen wird in einer Einzelveranstaltung ein Europa-Cup für Privatfahrer vergeben. Heuer war Estoril der Austragungsort: Bei wechselhaften Bedingungen – in Lauf 1 regnete es in Strömen – gewann der 27jährige Schotte Ryan Sharp im Seat Léon beide Rennen vor seinem irischen Teamkollegen Emmet O'Brien. Die Super-Production-Klasse ging an den Russen Alexander Lvov im Honda Civic Type R.

Hier finden Sie zahlreiche Fotos vom FIA-Europacup in Estoril:

  • Fotogalerie 01

  • Fotogalerie 02

  • Fotogalerie 03

    Ergebnisse:

  • S2000: Rennen 1

  • S2000: Rennen 2

  • S2000: Endstand

  • Production: Rennen 1

  • Production: Rennen 2

  • Production: Endstand
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    GP von Großbritannien: Qualifying

    Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

    Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

    24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

    Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

    Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

    24h Nürburgring 2025: Bericht

    Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

    Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

    Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

    GP von Österreich: Freitag

    Bestzeit für Norris

    McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren