MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Schwer enttäuscht!"

Das Duo Wendlinger/Peter ist enttäuscht - nur Startplatz 9 für die RaceAlliance. Die Pole eroberten Janis/Montermini/Bert (Saleen) vor Deletraz/Piccini (Aston Martin).

Das wird morgen ein hartes Stück Arbeit für das RaceAlliance-Team: Karl Wendlinger kam im heutigen Qualifying auf dem Adria Raceway mit seinem Red Bull Aston Martin DBR9 nur auf die neuntschnellste Zeit.

Heißt im Klartext: Der Tiroler muss am Sonntag mit seinem Wiener Partner Philipp Peter den neunten Lauf zur FIA-GT-WM aus der fünften Reihe in Angriff nehmen.

Eine mehr als schwierige Aufgabe – denn auf dem kurzen Stop-and-Go-Kurs in der Nähe von Venedig ist Überholen fast unmöglich . . .

Die Pole Position sicherte sich der Tscheche Jarek Janis auf einem Saleen.

Und Karl Wendlinger, der heute das Qualifying fuhr, bringt es auf den Punkt: „Das Ergebnis ist nicht nur schlecht, sondern auch sehr enttäuschend.“

Der Tiroler schildert das Qualifying: „Beim ersten Versuch hatte ich Verkehr, bei meiner zweiten schnellen Runde waren die ersten beiden Sektorzeiten sehr gut, ehe gelbe Flaggen gezeigt wurden, und ich den Versuch erneut abbrechen musste. Dazu war auch die Balance und die Traktion nicht wirklich optimal.“

Und das morgige Rennen? „Wir haben im freien Training gesehen, dass unsere Abstimmung mit gebrauchten Reifen nicht schlecht ist. Darauf bauen wir jetzt. Aber es wird sehr schwer werden!“

Qualifying

1.  Janis/Montermini/Bert Saleen       1:11.304
2.  Deletraz/Piccini      AstonMartin  1:11.392
3.  Bartels/Bertolini     Maserati     1:11.437

9.  Wendlinger/Peter      AstonMartin  1:12.160

19.  Ried/Felbermayr Jr   Porsche GT3  1:16.513
20.  Felbermayr/Ried      Porsche GT3  1:19.494

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Adria Raceway

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an