MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Unbelohnte taktische Meisterleistung: Nachdem Wendlinger/Peter bereits auf den sensationellen zweiten Rang vorstießen, schlug die Defekthexe zu.

Keine Punkte für Karl Wendlinger und Philipp Peter heute beim neunten Lauf zur FIA-GT-WM auf dem Adria Raceway! Denn nach einer taktischen Meisterleistung spielte die Technik nicht mit – Philipp Peter musste – sensationell auf Platz 2 liegend – mit einem technischen Defekt am Red Bull Aston Martin DBR9 aufgeben!

Die Voraussetzungen vor diesem Rennen waren alles andere als gut: Nur neunter Startplatz auf dem Stop-and-Go-Kurs mit der Gewissheit, dass Überholen fast unmöglich sein wird.

Doch im Rennen zeigte das RaceAlliance-Team seine wahre Stärke: Karl Wendlinger fuhr den ersten Stint, als nach rund 40 Minuten eine Safety-Car-Phase die Chance ermöglichte, etwas zu riskieren: „Unsere Ingenieure haben blitzschnell geschaltet, haben ausgerechnet, dass ein vorgezogener Wechsel zu diesem Zeitpunkt möglich war“, erzählt Philipp Peter, der das Steuer übernahm, und nach dieser taktischen Meisterleistung auf Rang 2 geführt wurde: „Der drittplatzierte Saleen lag 30 Sekunden hinter mir, auf den Führenden Pescatori konnte ich Runde um Runde den Rückstand verkürzen.“

Die Sensation schien zum Greifen nahe, als so gegen Halbzeit des Rennens plötzlich ein technischer Defekt auftrat: „Ich hatte von einer auf die andere Sekunde keinen Antrieb mehr“, so Peter, „die Gänge ließen sich zwar schalten, aber es war so, als wäre ich konstant im Leerlauf. Da ging dann gar nichts mehr“, sagt der Wiener, der fest davon überzeugt ist, „dass wir dieses Rennen gewonnen hätten.“

Auch Karl Wendlinger traf der Ausfall wie ein Schlag ins Gesicht: „Wir haben zwar das Qualifying-Set-Up nicht wirklich hinbekommen, aber gewusst, dass wir eine sehr gute Rennabstimmung haben. Darauf haben wir auch gebaut. So wie auch auf eine Safety-Car-Phase. Dann tritt beides ein, und wir stehen jetzt trotzdem mit leeren Händen da. Das ist schon sehr, sehr bitter. Denn wir haben heute alle einen sehr guten Job gemacht. Es hat alles gepasst – aber gegen die Technik bist du eben machtlos“, war der Tiroler am Boden zerstört, „auch ich bin mir sicher, das wir heute leicht gewonnen hätten.“

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Adria Raceway

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp