MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rot-weiß-rotes Aston Martin Team

Karl Wendlinger und Philipp Peter werden 2006 gemeinsam in einem österreichischen Team auf einem Aston Martin DBR9 die FIA-GT-WM bestreiten.

Im Vorjahr blieb der Wunsch noch Vater des Gedankens, 2006 ist es Realität: Karl Wendlinger und Philipp Peter fahren mit einem Aston Martin DBR9 aus dem österreichischen Team „RACEALLIANCE“ die FIA-GT-WM!

Inhaber des Teams sind der österreichische Aston Martin-Importeur mit den Brüdern Richard und Heinrich Karner sowie Lukas Lichtner-Hoyer mit seiner JetAlliance, einem der größten Bedarfsflugunternehmen Europas.

Vor der traditionellen Weisswurstparty beim Stanglwirt zu Going wurden die Verträge unterzeichnet.

Karner: „Wir sind sehr froh, dieses österreichische Team präsentieren zu können - mit Karl und Philipp gehen wir zudem mit zwei absoluten Toppiloten aus Österreich in die WM 2006.“

Auch für die Umsetzung des Projektes wurde ein absoluter Fachmann engagiert: Andreas Hainke, Ex- Team Manager bei Zakspeed, wird ab sofort die Leitung des österreichischen Teams übernehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat