MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der „Königsklasse“

Andy Priaulx hofft auf weitere Formel-1-Tests

Tourenwagen-Weltmeister Andy Priaulx könnte sich vorstellen, nach seinen Gastauftritten für das Williams-Team im Vorjahr nun auch für BMW gelegentlich zu testen: "Warten wir mal ab", wird er von GMM zitiert. "Ich war bei meinen bisherigen Tests schnell."

"Aber lieber bin ich als Michael Schumacher des Tourenwagensports bekannt als als viertes Glied in einem Formel-1-Team", stellte der 31jährige Brite klar. "Sollte mir BMW jedoch eine ernsthafte Chance geben wollen, dann könnte ich ihnen bestimmt helfen. Allerdings liebe ich das Rennfahren. Eine Rolle als reiner Testfahrer wäre nichts für mich."

Monza: Ende der Lärmschutz-Querelen

Aufatmen im Autodromo di Monza: Nach einer Einigung zwischen den Streckenbetreibern und den Anrainern wurde im Lärmschutzstreit endlich eine Einigung erzielt. Die Anrainer haben sich bereiterklärt, pro Jahr maximal 110 Tage zu akzeptieren, an denen die vereinbarte Lautstärkegrenze von 70 Dezibel im Umkreis von 500 Metern überschritten werden darf.

Aufgrund eines Gerichtsurteils vom November 2005 werden die Streckenbetreiber zwar mittelfristig Lärmschutzwände errichten lassen, ansonsten sollte der Streit aber nun endgültig ad acta gelegt werden. Prominentestes Opfer des Disputs war das Grand Prix Masters, das an diesem Wochenende (18. Juli) das zweite Rennen der Saison 2006 auf der Traditionsstrecke abhalten wollte.

BusinessF1 erneut der Verleumdung bezichtigt

Tom Rubython, Herausgeber des britischen Fachmagazins BusinessF1, steht erneut vor Gericht: Diesmal geht FIA-Kommunikationschef Richard Woods gegen den Briten vor, weil BusinessF1 in seiner Aprilausgabe unter dem Titel "Der Propagandist" auf sechs Seiten einen kritischen Artikel über Woods gebracht hatte.

Woods fordert wegen Verleumdung knapp 440.000 Euro von Rubython, dessen Kriegskasse hoffentlich gut gefüllt ist: Eine Niederlage vor Gericht gegen FIA-Berater Alan Donelly hatte ihn erst kürzlich 180.000, eine weitere gegen Ex-Jaguar-Teamchef Tony Purnell knapp 420.000 Euro gekostet!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!