MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues aus der „Königsklasse“

Fährt Ferrari in Imola allen um die Ohren?

Erinnern Sie sich noch an Imola 2005? Damals kam Ferrari nach einigen schweren Ohrfeigen bei den Überseerennen zum Heimspiel - und irgendwie schien der F2005 plötzlich zu laufen: Michael Schumacher war der klar schnellste Mann des Rennens, wurde aber nur Zweiter, weil er an Sieger Fernando Alonso keinen Weg vorbei fand. Allerdings stellte sich später heraus, dass es sich dabei um ein einmaliges Aufflackern handelte.

Jedenfalls scheint die Strecke in Imola dem Ferrari zu liegen, weshalb Renault-Chefingenieur Pat Symonds dort mit einem Schumacher- oder Massa-Sieg rechnet: "Ich glaube, dass Ferrari in Imola mit sehr großem Abstand gewinnen wird", erklärte er gegenüber reuters.

Folgt de la Rosa Alonso bei Renault nach?

Wilde Gerüchte in Spanien: Angeblich könnte Pedro de la Rosa nächstes Jahr Nachfolger von Fernando Alonso bei Renault werden. Erste Gespräche mit Teamchef Flavio Briatore sollen bereits stattgefunden haben, was insofern Sinn macht, als man so spanische Geldgeber wie beispielsweise das Telekommunikationsunternehmen Telefónica bei Laune halten könnte.

Einziger Haken: Briatore macht keinen Hehl daraus, dass er Testfahrer Heikki Kovalainen 2007 im Renault sehen möchte.

Wurz ab 2008 Stammfahrer bei Direxiv?

Der japanische Luxusguthersteller Direxiv, geleitet vom ehemaligen Grid Girl Misato Haga, hat kürzlich Jean Alesi verpflichtet, um mit einem eigenen Team in die Formel 1 einzusteigen. Als Fahrer könnte dadurch Alexander Wurz zu einem Comeback kommen, dessen Ehefrau als Kommunikationschefin für Direxiv arbeitet und der jetzt schon Markenbotschafter für die Japaner ist.

Ein Einstieg schon 2007 würde aus Sicht von Wurz aber keinen Sinn machen: "Jetzt kostet ein Formel-1-Team 300 Millionen, in zwei Jahren vielleicht nur noch 100. Es würde also Sinn machen, zu warten", erklärte er gegenüber der APA.

Indes betonte er, dass seine derzeitige Arbeit als Testfahrer vom Williams-Team enorm geschätzt wird: "Es ist offensichtlich, dass meine Arbeitsweise für die Ingenieure sehr gut ist", so Wurz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter