MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FIA: Neue Regeln für 2007

Der World Council der FIA hat eine Reihe neuer Regeln für 2007 verabschiedet, i.a. Modifikationen der bisherigen Bestimmungen, keine Sensationen.

In Paris tagte am Mittwoch das World Council der FIA, welches eine Reihe von Beschlüssen für 2007 verabschiedete. Im Gegensatz zu früheren Sitzungen kam es dabei zu keinen großen Überraschungen, es wurde lediglich das bestehende Grundgerüst mit einigen durchaus sinnvollen kosmetischen Eingriffen modifiziert.

Training:
In jeder Session dürfen maximal zwei Autos pro Team eingesetzt werden, allerdings dürfen sich bis zu drei Fahrer abwechseln. Außerdem werden die beiden Freitagstrainings von je 60 auf je 90 Minuten verlängert.

Reifen:
Monopolist Bridgestone muss allen Teams gleiches Material zur Verfügung stellen. Pro Rennwochenende dürfen nur zwei Reifentypen angeboten werden. In puncto Regenreifen darf jeder Fahrer nun bis zu 14 anstatt der bisherigen sieben Sätze verwenden, ab Samstag jedoch nur noch zehn.

Motoren:
Die Zweirennenregel gilt ab sofort nur noch für Samstag und Sonntag, am Freitag kann ein beliebiger Motor eingesetzt werden. So will man am Freitag wieder mehr Fahrbetrieb ermöglichen. Außerdem dürfen die Ende 2006 homologierten Motoren von 2007 bis 2010 nicht weiterentwickelt werden.

Safety Car:
Sobald das Safety Car auf die Strecke geht, darf solange niemand an die Box kommen, bis alle Autos hinter dem Safety Car aufgefädelt sind. Außerdem müssen überrundete Fahrer noch nicht überrundete Fahrer vor dem Restart durchlassen.

Neues Sportliches Reglement:

  • Die FIA-Elektronik muss bei allen Rennen und Tests verwendet werden
  • Rückversetzung um zehn Startplätze bei vorzeitigem Motorwechsel
  • Rückversetzung um fünf Startplätze bei vorzeitigem Getriebewechsel
  • Die Getriebeübersetzung darf einmal pro Wochenende angepasst werden

    Darüber hinaus hieß es in einer Pressemitteilung der FIA, dass es weitere technische Regeländerungen gibt, die jedoch nicht dezidiert genannt wurden. Weiters darf Ferrari auch 2008 zwei Teams mit Kundenmotoren auszustatten.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Wasserstoff in Le Mans

    Wie ist der Wasserstand?

    Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

    MotoGP Balaton 2025

    Marc Marquez dominiert weiter

    Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

    Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

    GP von Italien: Bericht

    Verstappen feiert souveränen Sieg!

    Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

    Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht