MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

FIA schreibt einheitliche Elektronik aus

Die FIA sucht ab sofort offiziell nach einem Zulieferer für eine einheitliche Elektronik ab 2008, die Ausschreibung läuft bis 31. März 2006.

Die FIA macht kein Geheimnis daraus, dass sie die Kosten in der Formel 1 reduzieren möchte, und ein wesentlicher Punkt in diese Richtung ist die Beschneidung der Elektronik. Damit könnte man gleichzeitig das Unterbringen von verbotenen elektronischen Systemen besser kontrollieren. Nun steht man aus diesem Grund offenbar unmittelbar vor der Einführung einer Einheitselektronik.

Dem Präsidenten der FIA, Max Mosley, ist dies schon lange ein Anliegen, doch die Automobilhersteller wehren sich natürlich gegen restriktivere Regeln im elektronischen Bereich, weil sie dort ihre Kompetenz für die Serienproduktion unter Beweis stellen wollen. Spätestens 2008 soll damit aber Schluss sein - und ab sofort sucht die FIA offiziell nach einem einheitlichen Zulieferer für eine standardisierte Elektronik.

In der Ausschreibung heißt es, dass das System einen V8-Motor, ein Sechs- oder Siebenganggetriebe, ein hydraulisches Differenzial, ein Modul zur Energierückgewinnung und die Schnittstellen zwischen Soft- und Hardware steuern können muss. Außerdem sind eine Lenkradelektronik für die vielen Knöpfe und Anzeigen, umfangreiche Datenaufzeichnungstools, verschiedenste Sensoren und eine einheitliche Telemetrie notwendig.

Firmen, die sich vorstellen könnten, mit so einem elektronischen System in die Formel 1 einzusteigen, müssen ihre Angebote bis spätestens 31. März dieses Jahres bei der FIA einreichen. Diejenigen Interessenten, die dies tun, bekommen in weiterer Folge eine detaillierte Aufgabenstellung zugesandt. Anschließend wird die FIA entscheiden, welcher Bewerber den - finanziell natürlich sehr lukrativen - Zuschlag erhalten soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren