MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Häkkinen testet für McLaren

Kurzcomeback des „Flying Finn”: Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen wird am Donnerstag in Barcelona den McLaren-Mercedes MP4-21 testen.

Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen wird am Donnerstag erstmals seit über fünf Jahren wieder ein Formel-1-Auto testen. Der 38jährige Finne, der 2001 mit dem Großen Preis von Japan in Suzuka seine Formel-1-Karriere nach 161 Rennen, 20 Siegen sowie den WM-Titeln 1998 und 1999 beendet hat, unterstützt das McLaren-Team bei den Testfahrten in Barcelona.

Der Test ist Teil der Vorbereitung auf die Saison 2007, in der McLaren-Mercedes mit dem zweimaligen Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso sowie GP2-Champion Lewis Hamilton an den Start gehen wird.

Test soll kein PR-Gag sein

"Häkkinen wollte einen aktuellen Formel-1-Wagen kennenlernen", heißt es in einer Pressemitteilung des Teams. "Das Team möchte von seiner Erfahrung profitieren und ist gespannt auf seine Eindrücke von den Änderungen an der Aerodynamik, beim Motor und bei den Reifen, die sich aus reglementbedingt seit seinem letzten Formel-1-Start ergeben haben."

Der Finne blieb auch nach seinem Formel-1-Rücktritt vertraglich an Mercedes gebunden, seit 2005 fährt er einen AMG-Mercedes in der DTM und konnte bisher ein Rennen gewinnen.

Häkkinen: Lust auf ein "kleines Comeback"

"Ich freue mich, wieder das Formel-1-Auto von McLaren-Mercedes zu fahren und mit meinem alten Team zusammen zu sein. Seit meinem Rücktritt am Ende der Saison 2001 habe ich die Formel 1 weiter interessiert verfolgt. Als mich das Team zum Grand Prix von Brasilien nach São Paulo einlud, dachte ich, es wäre schön, wieder einmal selbst im Formel-1-Auto zu sitzen."

"Ich habe zunächst einige Zeit im Formel-1-Simulator des Teams verbracht und jetzt freue ich mich auf den richtigen Test im MP4-21. Für diese Möglichkeit möchte ich mich bei Ron Dennis und Norbert Haug bedanken. Ich werde sehen, wie sich die Formel 1 in den letzten fünf Jahren weiterentwickelt hat und ich hoffe, ich kann dem Team bei den Vorbereitungen für 2007 helfen."

Dennis hofft auf Häkkinens Unterstützung

"Wir freuen uns, dass wir Mika diese Gelegenheit bieten können", sagte McLaren-Teamchef Ron Dennis. "Er kann es kaum erwarten, in einem aktuellen Formel-1-Auto zu sitzen. Ein Fahrer seines Kalibers und mit seiner Erfahrung ist eine Bereicherung für unser Testprogramm, und dem Team werden seine Aussagen am Donnerstag bei der Vorbereitung auf 2007 weiterhelfen. Weitere Tests mit Mika sind derzeit allerdings nicht geplant."

"Mika ist seit über zehn Jahren ein sehr wichtiges Mitglied der McLaren-Mercedes-Familie", sagte Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug. "Mit seinen zwei Formel-1-Weltmeistertiteln und 20 Grand-Prix-Siegen für uns hat er mehr als jeder andere Fahrer zum Erfolg von McLaren-Mercedes beigetragen."

Haug: Kein Comeback als Formel-1-Rennfahrer

"Seit 2005 fährt er in der DTM und beweist dort, dass er nichts von seinem Speed und seiner Hingabe verloren hat. Wir alle freuen uns jetzt darauf, Mika nach fünf Jahren wieder in unserem Formel 1 zu haben. Es wäre allerdings falsch, aus diesem Test den Schluss zu ziehen, Mika würde in die Formel 1 zurückkehren."

Das McLaren-Team testet von Dienstag, 28. November bis einschließlich Donnerstag, 30. November 2006 auf dem Circuit de Catalunya. Am Dienstag und Mittwoch saßen Lewis Hamilton und Pedro de la Rosa am Steuer, Häkkinen testet am Donnerstag gemeinsam mit Lewis. Heuer finden noch weitere Testfahrten in Jerez statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

"Auto noch schwer zu fahren"

HRT enthüllt DTM-Mustang im Flugzeug-Look

Die Kultoptik bei Fabio Scherers Mustang ist nach einem Wochenende Geschichte: Was hinter dem neuen DTM-Design steckt und wieso man noch mit dem Auto kämpft

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert