MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kehrt Eddie Jordan in die Formel 1 zurück?

Das legendäre Formel 1-Team von Eddie Jordan könnte ab 2008 ein Comeback feiern - der irische Charakterkopf soll diesbezüglich Pläne schmieden.

Früher war er die rechte Hand von Eddie Jordan, jetzt ist er nur noch Formel-1-Experte bei unseren Kollegen von 'Setanta': Gary Anderson. Dennoch ist er mit dem ehemaligen Rennstalleigentümer nach wie vor eng befreundet - und weiß seit einem längeren Telefonat genau über dessen Pläne Bescheid, 2008 ein Comeback zu geben.

"Soweit ich informiert bin, hat er sich für die Weltmeisterschaft eingeschrieben", bestätigte Anderson. "Ich habe in den vergangenen Wochen ein paar Mal mit ihm gesprochen. Es war zumindest seine Absicht. Wir müssen jetzt abwarten, was hinsichtlich der Auswahl der Bewerbungen passieren wird. Die FIA will das erst im April bekannt geben. Ob es also tatsächlich klappen wird, kann man jetzt noch nicht sagen."

Der Ire erklärte, dass Jordan an Max Mosleys Ideen zur Kostensenkung Gefallen gefunden habe, weil es in Zukunft auch Privatiers wieder möglich sein könnte, mit einem vernünftigen Budget ein konkurrenzfähiges Formel-1-Team aufzustellen. Der ehemalige Paradiesvogel unter den Teamchefs soll sogar schon bei Bernie Ecclestone angeklopft haben, der seinerseits über die neuen Eigentümer des ehemaligen Jordan-Rennstalls, Midland, ohnehin alles andere als glücklich ist.

Anderson: "Eddie sieht eine Möglichkeit, zu etwas zurückzukehren, was er liebt - und er sieht eine Möglichkeit, wieder konkurrenzfähig zu sein. Es macht ja keinen Sinn, wenn man nicht konkurrenzfähig ist, denn genau so war es in den letzten Jahren bei Jordan", sagte er. Der Name Jordan würde übrigens ebenfalls zurückkehren: "Ich denke, dass das sein Plan ist, sollte es wirklich klappen und seine Bewerbung angenommen werden."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.