MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Herausforderung für Duismann

Der 37jährige Mercedes-Entwicklungsleiter Markus Duismann wird ab 1. Januar 2007 seinen Dienst als Motorenchef bei BMW-Sauber antreten.

Der Aus- und Umbau im BMW Sauber F1 Team schreitet weiter voran: Ab dem 1. Januar 2007 wird Markus Duesmann seine Arbeit in München als Leiter Formel-1-Antrieb aufnehmen. Duesmann übernimmt damit die Position von Heinz Paschen, der im gegenseitigen Einvernehmen ausscheiden wird. Duesmann wird an BMW Motorsport Direktor Mario Theissen berichten. Technischer Direktor des BMW Sauber F1 Teams bleibt Willy Rampf.

Theissen erklärt: "Markus Duesmann ist an BMW herangetreten, weil er eine neue Herausforderung suchte. Seine Vorstellungen von Arbeitsweise und Teamführung decken sich mit unseren Ansichten. Wir sind überzeugt, mit Markus Duesmann eine Schlüsselfunktion im Team gut zu besetzen. Seine Erfahrung wird uns dabei helfen, die Integration zwischen München und Hinwil weiter voranzutreiben. Heinz Paschen hat sechs Jahre lang mit hohem Einsatz und Fachwissen eine gute Basis geschaffen. Alle BMW Formel-1-Motoren der vergangenen Jahre sind unter seiner Leitung entstanden."

Duesmann sieht seiner neuen Aufgabe mit besonderer Spannung entgegen: "Das BMW Sauber F1 Team befindet sich in der Aufbauphase, das ist eine große Herausforderung. Als Leiter Formel-1-Antrieb geht es für mich nicht ausschließlich um die Technik, sondern auch um die Gestaltung der Strukturen und Abläufe sowie um die Integration der beiden Standorte. Ich möchte mit meiner Erfahrung einen Beitrag dazu leisten, das Team auf dem Weg nach oben zu unterstützen."

Duesmann wurde am 23. Juni 1969 in Heek (Deutschland) geboren. Aufgewachsen ist er in Rheine. Er absolvierte ein Maschinenbau-Studium an der Fachhochschule Steinfurt. Danach war er zunächst vier Jahre bei Mercedes-Benz und anschließend acht Jahre bei FEV Motorentechnik in Aachen tätig. Nach seiner Rückkehr zu DaimlerChrysler Anfang 2004 war Duesmann zuletzt Entwicklungsleiter F1-Motoren bei 'Mercedes-Benz High Performance Engines' im britischen Brixworth.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.