MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Reaktionen auf Rossis Absage

Ferrari-Teamchef Jean Todt wünscht Valentino Rossi alles Gute für die Motorrad-WM, Fernando Alonso ist froh, dass das Thema nun vom Tisch ist.

Das Monaco-Wochenende begann mit einem Knalleffekt: Valentino Rossi wird auch 2007 Motorrad fahren und nicht zu Ferrari in die Formel 1 wechseln. Angesichts der Entwicklungen der vergangenen Wochen kam diese Meldung nicht unbedingt unerwartet, doch einiges an Staub wirbelte sie im Fürstentum allemal auf.

Als Erster kommentierte Ferrari-Teamchef Jean Todt die Absage: "Es war eine Freude, ihm die Chance zu geben, einen Ferrari-Rennwagen auszuprobieren", erklärte er gegenüber der Nachrichtenagentur ANSA. "All jene, die mit ihm gearbeitet haben, waren von seiner Anpassungsfähigkeit an die Formel 1 beeindruckt, wie auch von seinem Talent und seiner Höflichkeit. Jetzt verfolgen wir sein Schicksal in der MotoGP und wünschen ihm, dass er das erreichen wird, was er verdient."

Rossi, der seine Entscheidung zwar aus freien Stücken getroffen haben mag, aufgrund der Verpflichtung von Kimi Räikkönen aber vermutlich ohnehin nicht bei Ferrari untergekommen wäre, streute die Blumen zurück: "Ich hoffe, dass Ferrari das Ziel erreichen wird, welches sich ja mit meinem deckt: Weltmeister zu werden", gab der 27jährige zu Protokoll.

Froh darüber, dass der Wirbel um Rossi nun endlich zu den Akten gelegt werden kann, ist Fernando Alonso, der vor einigen Wochen eine Herausforderung des Zweiradartisten zu einem Duell in drei verschiedenen Motorsportdisziplinen (Formel 1, Motorrad, Rallye) abgelehnt hatte: "Endlich! Hoffentlich reden wir jetzt nicht mehr von ihm. Nach vier Monaten war das hoffentlich die letzte Frage zu diesem Thema", sagte er im Fahrerlager in Monaco.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.