MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Super Aguri ist komplett

Der bisherige Formel 3-Pilot Giedo van der Garde, ein 21-jähriger Holländer, wurde von Super Aguri als offizieller Test- und Ersatzfahrer verpflichtet.

Nun ist auch das Team Super Aguri für die Saison 2007 voll besetzt. Takuma Sato bleibt als Stammfahrer, Anthony Davidson stieß hinzu. Sakon Yamamoto, der für seinen Formel-1-Einstieg in der laufenden Saison 2006 andere Angebote ausschlug, wird im nächsten Jahr aber nicht mehr zum Aufgebot des japanischen Teams gehören.

Den Posten als Test- und Ersatzfahrer wird der Niederländer Giedo van der Garde ausfüllen. Der 21-Jährige aus Rhenen verbrachte die vergangenen drei Jahre in der Formel 3 Euroserie. 2004 schloss er das Jahr als Gesamtneunter und zweitbester Rookie ab. 2005 folgte erneut der neunte Gesamtrang im Team von Keke Rosberg, im abgelaufenen Jahr reichte es im ASM-Team zu Platz sechs und zwei Rennsiegen.

"Ich bin sehr glücklich, dass ich zum Super-Aguri-Team gehöre und einen Platz in der Formel 1 bekommen habe", erklärte van der Garde. "Als ich im Kart begann, habe ich immer gesagt, dass ich in der Formel 1 sein möchte. Nun kann ich meine Anstrengungen in das Team investieren und alles über das Auto lernen. Ich freue mich darauf, das Formel-1-Auto zum ersten Mal zu fahren."

Auch Teamchef Aguri Suzuki freute sich. "Es ist schön, Giedo in unserem Team zu haben", erklärte er. "Er ist ein junger Fahrer mit einem großen Potenzial. Aber wir alle wissen, dass die Formel 1 kein Kinderspiel ist, gerade am Anfang wird es schwer für ihn sein. Aber ich bin sicher, dass er das mit seinem Talent überstehen wird. Ich hoffe, dass er hart arbeiten wird, um auch in dieser Kategorie erfolgreich zu sein."

Giedo van der Garde wird dem japanischen Team aber nicht exklusiv zur Verfügung stehen. Ähnlich wie Sebastian Vettel vom BMW Sauber F1 Team wird auch der Niederländer in der Renault World Series Rennen bestreiten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden