MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Toet ab März neuer Chef-Aerodynamiker!

BMW-Sauber gab heute bekannt, dass man den Holländer Willem Toet als neuen Chef-Aerodynamiker verpflichtet hat. Zuletzt arbeitete er bei Honda.

Das BMW Sauber F1 Team verstärkt seine Aerodynamikabteilung: Der 53-jährige Willem Toet wird Mitte März die Leitung dieser im schweizerischen Hinwil ansässigen Abteilung übernehmen.

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen: „Die Verpflichtung von Willem Toet ist ein entscheidender Schritt beim Ausbau der Aerodynamikabteilung des BMW Sauber F1 Teams in Hinwil. Willem Toet verfügt in diesem Bereich über 20 Jahre Formel-1-Erfahrung und findet in Hinwil einen erstklassigen Windkanal und hervorragende Rechnerkapazitäten vor. Er wird uns beim weiteren Personalaufbau dieser Abteilung unterstützen und sich in die Gestaltung des Fahrzeugs für die Saison 2007 einbringen."

Toet sagte zu seiner neuen Aufgabe: „Ich freue mich sehr auf diese Arbeit. Eine Aufbauzeit ist von Natur aus sehr intensiv und bietet viele Chancen. Ich werde mein Bestes geben, um dem BMW Sauber F1 Team zum Erfolg zu verhelfen."

Willem Toet wurde am 29. März 1952 in Amsterdam (NLD) geboren. Er wuchs in Australien auf und begann dort nach dem Studium seine Laufbahn bei der Ford Motor Company. Ab 1977 widmete er sich beruflich ausschließlich dem Rennsport. Zunächst arbeitete er an Tourenwagen, Formel-2- und Formel-Ford-Fahrzeugen. 1982 zog er nach England, um dort für das Sportwagen-Team von Ray Mallock zu arbeiten.

1985 begann seine Formel-1-Laufbahn beim damaligen Toleman-Team, das später in Benetton überging. Ende 1994 nahm er ein Angebot von Ferrari an und arbeitete in Italien vier Jahre als Chef-Aerodynamiker. 1999 zog er als ‚Senior Aerodynamicist' von British American Racing (heute Honda Racing F1 Team) nach England zurück.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe