MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der alte Turbo feierte sein Mediencomeback!

Fettnapf am Rande: Wie durch einen Irrtum ein BMW-Turbomotor aus dem Jahr 1983 sein sensationelles Mediencomeback feiern durfte...

Michael Noir Trawniczek

War das aufregend gestern! Die ganze Welt kannte nur eine einzige Frage: Wie wird er nur aussehen, der neue BMW-Bolide? Als dann endlich die Plane abgezogen wurde, setzte sich die nervöse Medienmaschine gewaltig in Fahrt - wer gestern nichts über den BMW Sauber-Launch erfahren hat, kann nur ein rundum glücklicher Mensch sein, der sich auf einer einsamen Insel den Freuden des Lebens hingibt...

Nichts, aber auch gar nichts blieb von der über 200 Seiten langen BMW-Pressemappe übrig, es wurde wirklich alles verbraten! Selbst was nicht in der Mappe stand, hat der geneigte Medienkonsument erfahren. Von Nick Heidfelds Baby bis zu Peter Saubers Ehefrau waren alle vertreten. BMW darf stolz auf diese Medienkampagne blicken.

Nur ein kleiner Lapsus passierte dann doch am Rande: Natürlich wurden auch Bilder des neuen P86-Achtzylindermotors zur medialen Verbreitung angeboten. Dabei jedoch ist ein Abbild eines der legendären BMW-Turbos aus dem Jahre 1983 (M12/M13) "hineingerutscht" - es wurde irrtümlich ebenfalls mit der Bezeichnung "P86" versehen.

Und so kam der alte Turbo zu einem sensationellen Medien-Comeback - nahezu alle Internetseiten haben in der Eile den Fehler übersehen und den Turbo als neuen BMW-V8 präsentiert, und ganz ehrlich: Auch motorline.cc hatte den Fuß im Turbofettnapf, aber nicht allzu lange...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren