MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Full House" am Salzburgring

Zu Ehren des einzigen österreichischen Motorrad-Weltmeisters treffen sich 500 Motorräder am Salzburgring. Mit dabei: Agostini, Read und die Seitenwagen-WM!

Was die „Ennstal Classic“ für die Fangemeinde vierrädriger Gefährte ist, das ist das „Rupert Hollaus Gedächtnisrennen“ für die Zweirad-Enthusiasten. Die „Interessensgemeinschaft Formel Classic“ (IGFC) erinnert damit an den 1954 tödlich verunglückten Motorrad-Weltmeister Rupert Hollaus, der heuer seinen 75. Geburtstag feiern hätte können. Hollaus, der kurz vor seinem Todessturz den WM-Titel in der 125ccm-Klasse mit einer NSU-Rennfox erobern konnte, ist bis heute der einzige österreichische Straßen-Motorrad-Weltmeister.

Am kommenden Wochenende ist es also soweit, dann steigt die mit Abstand größte Motorrad-Rennveranstaltung Österreichs auf dem Salzburgring: Rund 500 Motorräder aller Marken und Baujahre – vom Vorkriegs-Modell bis zum modernen Seitenwagen-Renngespann – sowie Pilotinnen und Piloten aus nicht weniger als 13 Nationen werden die Strecke und die Umland-Gemeinden zum Erbeben bringen. Neun verschiedene Klassen tragen sportliche Paradefahrten aus – wer allerdings die Motivation der Routiniers auf ihren heißen Öfen kennt, der weiß, daß dabei eher renn- denn parademäßig gefahren wird…

In der INCA-Serie kommen solche Diskussionen erst gar nicht auf, dort kämpfen die Zweirad-Asse mit historischen 500 ccm Rennmaschinen in echten Rennläufen um den Sieg. Ein Pilot, der dort mit von der Partie sein wird, ist niemand geringerer als der achtfache Weltmeister Phil Read: Der Engländer weilt seit Dienstag in Salzburg, genießt das schöne Land und die netten Leute, freut sich auf eine, wie er sagt „großartige Veranstaltung“ und kündigt seinen Konkurrenten einen heißen Kampf an: „Ein Rennen ist ein Rennen, das will ich gewinnen. Das war früher so und das ist jetzt noch immer so – ich werde alles geben!“

Jetzt ist Phil Read alleine schon eine lebende Zweirad-Legende, doch Organisator Wolfgang Stropek hat noch mehr Asse im Ärmel: „Absolutes Highlight ist der Start von Giacomo Agostini auf einer originalen Dreizylinder-MV-Agusta-Werksmaschine. Der Italiener ist der größte Motorrad-Sportler aller Zeiten, 15facher Weltmeister, 122facher GP-Sieger. Wir fühlen uns sehr geehrte, daß er nach Salzburg kommt!“ Agostinis öffentliche Auftritte sind äußerst rar, noch viel seltener ist er „in Action“ zu bewundern – am Salzburgring wird er neben der historischen MV Agusta aber sogar noch mit einem modernen MV-Agusta-Superbike sein Können demonstrieren!

Für den „modernen“ Part des Wochenendes sorgen die Seitenwagen-WM-Teams, sie tragen am Samstag und Sonntag jeweils einen Lauf aus, es geht immerhin um die Führung in der WM, beinharte Zweikämpfe und Windschattenschlachten auf der Highspeed-Strecke sind garantiert. Die Fans können dabei zwei österreichischen Teams die Daumen drücken: Jos Moser (mit dem Schweizer Beifahrer Ueli Wafler) ist ebenso dabei wie die Junioren Michael und Bernd Grabmüller,

Am Freitag geht’s um 13:00 Uhr mit den Trainingsläufen los, Samstag und Sonntag startet die Action ab 08:20 Uhr: Erwachsene zahlen für Freitag/Samstag sowie Sonntag jeweils 20,- Euro, ein Tribünenplatz kostet pro Person und Tag 5,- Euro Aufpreis, Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt und der Zugang zum Fahrerlager ist für alle kostenlos!

News aus anderen Motorline-Channels:

3. Int. Rupert Hollaus Gedächtnis-Rennen

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert