MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Audi R10 beim Debüt auf der Pole

Bei seinem Debüt in Sebring startet mit dem Audi R10 TDI erstmals ein Diesel-Fahrzeug bei einem Sportwagen-Rennen von der Pole Position.

Der neue Audi R10 TDI hat bei seinem Debüt in Sebring auf Anhieb ein Stück Motorsport-Geschichte geschrieben: Zum ersten Mal überhaupt startet ein Diesel-Fahrzeug bei einem Sportwagen-Rennen von der Pole Position. Beim Qualifying am Donnerstag unterbot Allan McNish den bestehenden Steckenrekord um mehr als zwei Sekunden. Bei glühender Hitze unterstrich der Schotte damit eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit moderner Diesel-Technologie.

Marco Werner sorgte mit der zweitbesten Zeit dafür, dass beim Start des Rennens am Samstag um 10:43 Uhr Ortszeit (16:43 Uhr in Europa) beide R10 in der ersten Reihe stehen. Wegen eines Elektronikproblems konnte der Deutsche nur eine einzige Zeitrunde fahren und sich erst kurz vor Ende des Qualifyings vom letzten auf den zweiten Platz nach vorne schieben.

Die 12 Stunden von Sebring, das prestigeträchtigste Sportwagenrennen der USA, sind auch heuer wieder Auftakt zur American Le Mans Series (ALMS) und für Audi in erster Linie ein Testeinsatz hinsichtlich der 24 Stunden von Le Mans am 17./18. Juni. Dass der R10 TDI schnell ist, hat er im Qualifying eindrucksvoll bewiesen – die Herausforderung, die 12-Stunden-Distanz auf der materialmordenden Strecke von Sebring zu überstehen, ist allerdings noch wesentlich größer.

Am nächsten kam den Audis die innerdeutsche Konkurrenz in Form der Porsche RS Spyder des Penske-Teams, die in ihrem erst zweiten Einsatz in der LMP2-Kategorie der ALMS die zweite Startreihe für sich in Anspruch nahmen und damit auch zahlreiche LMP1-Boliden hinter sich ließen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ALMS: Sebring

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab