MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der rote Bulle erobert die Motorsport-Welt

Red Bull erweitert sein Engagement im Motorsport um eine weitere große Serie in den USA: 2007 steigt man mit Toyota in die NASCAR-Serie ein.

Ab der Saison 2007 nimmt Red Bull mit einem eigenen Team an der NASCAR-Serie teil. Fixiert wurden bereits der Wagen, mit dem das Team um Punkte kämpfen wird, und der Teamchef: Das Team Red Bull wird als Toyota-Werksteam bei den Rennen mit zwei Toyota Camrys am Start stehen.

Als Teamchef wird der 40-jährige Marty Gaunt versuchen, die ehrgeizigen Ziele von Red Bull möglichst schnell zu erreichen:

„Die gemeinsamen Ziele mit Toyota sind, von Beginn an konkurrenzfähig und jedes Jahr konstant ein ernsthafter Anwärter auf den Titel zu sein. Außerdem hoffen wir, zu dem Sport frischen Wind und neue Impulse beizusteuern – ähnlich dem, was Red Bull in der vergangenen Saison zur Formel 1 beigetragen hat.“

Das Kürzel NASCAR steht nicht nur für „National Association For Stock Car Racing“, sondern mit 75 Millionen Fans auch für die beliebteste und erfolgreichste Motorsportart in den USA.

Die meisten Rennen werden traditionell in überhöhten Ovalen gefahren, die 43 startenden Autos sind mit V8-Motoren ausgerüstet, die bei 5,87 Liter Hubraum fast 800 PS auf die Piste bringen.

Die bekanntesten dieser Pisten liegen in Daytona und Indianapolis, wo jeden August weit mehr als eine Viertelmillion Zuseher das Brickyard 400 verfolgen und auch das Indy 500 und der USGP abgehalten werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.