MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

SpeedTV: Bourdais die Nummer 1

In einer SpeedTV-Auswertung der diesjährigen Rennergebnisse der weltweiten Top-Rennserien konnte sich der Franzose klar durchsetzen.

Seit einigen Jahren versucht der US-Sender SpeedTV, die Leistung der Top-Rennfahrer in der Welt unabhängig von der jeweiligen Serie einzuschätzen. Dazu entstand ein System, welches die Ergebnisse des gesamten Jahres, der vergangenen zehn, der letzten fünf Rennen und die Leistung im letzten Saisonrennen gleichermaßen zusammenfasst. Unterschiede in den Punktemodi werden ausgeglichen und Serien mit einem Schwierigkeitsfaktor belegt, um einen Vergleich zu ermöglichen.

Nach dem Ende der aufwendigen Berechnung steht der Sieger 2006 fest: ChampCar-Meister Sébastien Bourdais, der heuer sieben von vierzehn Saisonläufen gewinnen konnte. Zweiter wurde NASCAR-Meister Jimmie Johnson. Als bester Formel-1-Fahrer landete Weltmeister Fernando Alonso auf Rang fünf, Michael Schumacher wurde in seinem Abschlussjahr Elfter.

Die Rangliste:

 1. Sébastien Bourdais (ChampCar)  8,452
2. Jimmie Johnson (NASCAR) 7,779
3. Denny Hamlin (NASCAR) 7,604
4. Dan Wheldon (IndyCar) 7,438
5. Fernando Alonso (Formel 1) 7,375
6. Matt Kenseth (NASCAR) 7,367
7. Kevin Harvick (NASCAR) 7,350
8. Tony Stewart (NASCAR) 7,109
9. Carl Edwards (NASCAR) 7,045
10. Kasey Kahne (NASCAR) 6,785
11. Michael Schumacher (Formel 1) 6,588
12. Felipe Massa (Formel 1) 6,570
13. Scott Dixon (IndyCar) 6,553
14. Dale Earnhardt jr. (NASCAR) 6,549
15. Greg Biffle (NASCAR) 6,472
16. Sam Hornish (IndyCar) 6,426
17. Martin Truex jr. (NASCAR) 6,350
18. Jeff Gordon (NASCAR) 6,308
19. Justin Wilson (ChampCar) 6,269
20. Helio Castroneves (IndyCar) 6,250

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen