MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Riesen-Feld in der Stahlstadt

Als um 20 Uhr 30 Christian Kellermayr im Fiat Uno Turbo Bi-Motor zum letzten Mal über die Ziellinie raste, konnte man Joe Leibetseder, dem umtriebigen Obmann des SK Vöest Sektion Motorsport die Erleichterung ansehen.

Er und sein Team hatten nach dem tollen Rennen 2005 nochmals eins draufgelegt und einen Spitzenevent veranstaltet. 93 Fahrer aus dem In- und Ausland boten spannenden Motorsport, Streckensprecher Charly Keindlsdorfer war wie immer super drauf und sorgte unermüdlich von 9 Uhr morgens bis zur Siegerehrung um 21 Uhr 30 mit Infos und Unterhaltung für gute Stimmung, der auch einige Unterbrechungen keinen Abbruch tun konnten.

Im Junior-Cup gingen diesmal alle Pokale nach Steyr. Sieger wurde Mario Ruttensdorfer (Arbö-Team-Steyr) der genauso wie sein drittplatzierter Teamkollege Christian Sachsenhofer unter den Fittichen des mehrfachen Staatsmeisters Franz Wirleitner steht. Zwischen den beiden klassierte sich Martin Walcher, der auch in der Gesamtwertung ganz vorne mitmischt, auf Platz 2.

In der Klasse 1 bis 1400ccm musste sich Markus Zechmeister (IMSC-Ried) erstmals in dieser Saison geschlagen geben und mit Platz drei vorlieb nehmen. Sieger wurde bei seinem ersten Start heuer Robert Bosch (Pielachtaler Minifreunde), ganze 17 Hundertstel vor Harry Dorfbauer (Arbö RT-Steyrtal).

Engelbert Salomon (IMSC-Ried) meldete sich nach längerer Pause in der Klasse 2 bis 1600ccm mit einem Sieg zurück. Johann Riedler (R+R Racing Crew) konnte hier Klaus Spatt (MSC-Wels) erneut überflügeln und auf Platz drei verweisen.

Auch in der Klasse 3 bis 2000ccm waren die Plätze am Stockerl fest in Steyrer Hand. Gerhard Nell (Arbö-Team-Steyr) freute sich mächtig über seinen zweiten Saisonsieg vor seinem Klubkollegen Franz Wirleitner. Mit einer tadellosen Leistung stand Martin Walcher auch hier als Dritter auf dem Treppchen.

Johann Forster vor Bettina Forster (beide FHRT) und Willi Richter (MSC-Laufen) lautete bereits zum vierten Mal in dieser Saison die Reihung in der Klasse 4 über 2000ccm. Johann Forster liegt damit auch in der Klassengesamtwertung souverän voran.
Mit etwas Verspätung ging es dann für die Division 2 Fahrzeuge zur Sache, wobei diesmal das Wetter zum Glück keine Rolle spielte.

Die Überraschung des Tages lieferte Franz Dall (RC-Mazda-Eder) in der Klasse 5 bis 1400ccm. Er wuchs auf dem selektiven Kurs förmlich über sich hinaus und feierte mit der schnellsten Tourenwagen-Gesamtzeit von 92.00 Sekunden seinen ersten Saisonsieg. Bruder Martin (ebenfalls RC-Mazda-Eder) konnte Seriensieger Gerhard Kronsteiner (Arbö-Team-Steyr) auf Rang drei verweisen.

Sagenhafte 25 Starter kämpften um die Lorbeeren in der Klasse 6 bis 2000ccm wobei Robert Aichlseder von R-Motorsport erneut den Sieg davontrug und an dem Zweitplatzierten Guido Peter (MSC Tacherting) für die Niederlage in Steinbach Revanche nehmen konnte. Der letzte Stockerlplatz ging an Klaus Reitter (TART).

Besondere Beachtung verdient auch der sechste Platz von Andrea Hausschmied (SFG Trostberg) die mit ihrem wunderschönen Scirocco 19! männliche Konkurrenten in der am heißesten umkämpften Klasse hinter sich lassen konnte.

Im Käferduell der Klasse 7 über 2000ccm konnte Hermann Nachbauer (NH-Motorsport) den Spieß diesmal wieder umdrehen, und gewann vor Siegfried Häusler (SFG-Trostberg). Unter dem großen Jubel seiner Clubkollegen durfte Christian Baur (Lord of Sound) seinen Preis für Platz drei entgegen nehmen. Es war dies bereits die zweite Podiumsplatzierung für den jungen Neueinsteiger in dieser Saison.

Die Klasse 8 Formelfrei ging wie erwartet an den großen Favoriten Georg Pacher (ECO-Master-Power-Team). Er flog in seinem Puch förmlich um den Kurs und stellte mit 44,31 Sekunden auch eine sagenhafte Tagesbestzeit auf.

Für seine große Geduld wurde Christian Kellermayr (MSC-Wels) im Fiat Uno Turbo Bi-Motor mit Platz zwei belohnt. Endlich wieder über einen Platz auf dem Treppchen durfte sich Cup-Leiter Josef Peter Helm (Rallye-Club Steyr) als Dritter freuen.

Die Leihwagenklasse gewann mit Anton Hinterplattner ein Gesamtsieger vergangener Jahre. Dahinter platzierte sich mit Gerhard Nell, Franz Wirleitner und Alfred Feldhofer eine ganze Abordnung des Arbö-Team-Steyr.

Zwei Drittel der Rennen zum 20. Internationalen Oberösterreichischen Autoslalom-Cup sind gefahren, weiter geht es am Samstag! den 26.08 auf dem Messegelände Ried, wo beim siebten Lauf bereits in der einen oder anderen Klasse die Vorentscheidung fallen kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?