MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Carrera Cup

Top-Ten Platzierung

Brückl Motorsport darf sich über ein tolles Ergebnis beim Carrera-Cup in der Lausitz freuen, Riethmüller wurde Zehnter, Brückl landete auf 14.

Zwischen Berlin und Dresden entstand die gigantischste europäische Rennstrecke der Neuzeit. Für die Zuschauer bedeutet der EuroSpeedway 570 Hektar Motorsport pur. Die Haupttribüne ragt 35 Meter in den Himmel und erlaubt den Fans einen Blick über das komplette Trioval und dem Infield.

Vor dieser Kulisse waren 29 Porsche am Start, im Qualifying herrschten chaotische Bedingungen, genau zu Beginn des Qualis begann es zu regnen, Boliden die bereits mit Regenreifen starteten errangen zu Beginn Top-Zeiten.

Für Thomas Riethmüller ergab sich Startplatz 10, Martin Brückl setzte seinen 997 auf Startplatz 22 – für beide eine Enttäuschung aufgrund Platz 8 und 18 im freien Training.

Das Rennen am Sonntag verlief turbulent, Alzen rutschte auf Kühlflüssigkeit aus und nahm Menzel und Arnold mit in die Wiese.

Riethmüller machte zwei Runden vor Schluss Bekanntschaft mit der Mauer, verstellte sich dabei die Spur, musste Menzel und Lietz vorbeilassen und rettete noch den zehnten Platz.

Brückl hatte einen tollen Start und war in der ersten Kurve bereits auf Platz 17, nach der Saftey-Car Phase fuhr der Tiroler lange auf Platz 11. In Runde 15 überholten die Profis Menzel und Lietz.

Brückl verlor am Ende deutlich an Grip, rutschte in die Wiese und sah die Zielflagge als 14. Für das B/E/M Brückl Motorsport-Team und beide Fahrer ein toller Erfolg und wichtige Punkte für die Team- und Fahrerwertung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren