MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Capirossi schlug Rossi

Pole-Sitter Valentino Rossi musste gleich am Start seinen Landsmann Loris Capirossi ziehen lassen, wurde Zweiter. Dani Pedrosa auf Platz drei.

Michael Noir Trawniczek

Valentino Rossi auf Pole-Position - nicht wenige rechneten daher in Brünn, beim Grand Prix von Tschechien, mit altbekannten "Rossi-Festspielen". Doch es kam anders: Ducati-Pilot Loris Capirossi trickste den schlecht vom Fleck gekommenen "Doktor" gleich in der ersten Kurve aus und übernahm so die Führung.

Yamaha-Pilot Rossi konnte in der Folge das Tempo von Capirossi nicht mitgehen, führte aber das Verfolgerfeld an und stand am Ende als Zweiter auf dem Podium. Platz drei belegte der Spanier Dani Pedrosa, der über weite Strecken des Rennens wie ein Schatten an Rossis Hinterrad klebte. Der amerikanische WM-Leader Nicky Hayden kam über Rang neun nicht hinaus.

"Das ganze Wochenende war eigentlich fantastisch - dabei habe ich am Freitag noch gesagt, dass ich am besten einen Flug heimwärts buchen sollte, weil an diesem Tag gar nichts funktionierte", freute sich Sieger Capirossi. "Ich bin glücklich, da wir wesentliche WM-Zähler einfahren konnten - sicher möchte man von der Pole-Position aus das Rennen gewinnen, aber Loris war fuhr einfach fantastisch", streute Rossi seinem Landsmann Rosen.

In der WM führt Hayden mit 194 Punkten vor Pedrosa (160), Melandri (150), Rossi (143) und Capirossi mit 126 Zählern - fünf Läufe sind noch zu absolvieren, der nächste findet am 10. September in Sepang statt.

Pos
Fahrer
Marke
Endzeit
1.
Loris Capirossi
Ducati
43:40.145
2.
Valentino Rossi
Yamaha
43:45.047
3.
Dani Pedrosa
Honda
43:48.157
4.
Kenny Roberts
KR
43:54.945
5.
Marco Melandri
Honda
43:55.170
6.
Casey Stoner
Honda
43:55.844
7.
John Hopkins
Suzuki
43:56.920
8.
Shinya Nakano
Kawasaki
43:57.087
9.
Nicky Hayden
Honda
43:57.206
10.
Colin Edwards
Yamaha
43:59.580

125 ccm: Die Titelchancen von KTM sind drastisch gesunken

Ergebnis 250 ccm: 1. Lorenzo (Aprilia), 2. Dovizioso (Honda) +2.207, 3. Aoyama (KTM) +2.524. Ergebnis 125 ccm: 1. Bautista (Aprilia), 2. Kallio (KTM) +0.028, 3. Talmacsi (Honda) +11.409.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle