MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Teams stehen fest

Im Rahmen eines Media-Days in Monza wurden Teams und Fahrer der WTCC-Saison 2006 bekannt gegeben, man ist stolz auf die Fortsetzung der WM.

Johannes Gauglica

Worauf man bei der WTCC stolz ist: “In der Vergangenheit hatten Tourenwagen-Weltmeisterschaften nur ein Jahr Bestand, aber wir sind bereits in unserem zweiten!“, meint Serienmanager Marcello Lotti vor über 200 Pressevertretern in Monza.

Eigentlich ein Grund, nachdenklich zu werden: wirklich gepflegt werden im FIA-Universum nur die Formel 1 und die Rallye-WM. Der WTCC-Promoter KSO, eine Tochterfirma des Senders Eurosport, ist jedenfalls entschlossen, die Tourenwagen-WM als Fixgröße zu etablieren.

Marcello Lotti weist darauf hin, dass für den Saisonauftakt im Monza nicht weniger als 36 Fahrzeuge genannt sind. Ein Teil davon kommt allerdings aus der italienischen Tourenwagenmeisterschaft, die die ersten beiden Läufe (Monza und Magny-Cours) mit der WTCC gemeinsam abhalten wird.

Bei den Tests im Anschluß an den Media Day im regnerischen Monza war der Brasilianer Augusto Farfus jr. im Alfa 156 an der Spitze der Zeitentabelle, Trotz des selbstverordneten Übergangsjahres kann man die Roten und ihr „Semi-Werksteam“ N.Technology ruhig zum engeren Favoritenkreis zählen, wenn Farfus mit dem Sprung vom „Domestiken“ zum Nummer-1-Fahrer im Team fertig wird.

Die komplette Teilnehmerliste der Tourenwagen-WM 2006:

Werksteams

Alfa Romeo
15 Augusto Farfus (BR), N.technology, Alfa Romeo 156
16 Gianni Morbidelli (I), N.technology, Alfa Romeo 156
18 Salvatore Tavano (I), N.technology, Alfa Romeo 156

BMW
1 Andy Priaulx (GB), Racing Bart Mampaey/BMW Team UK, BMW 320si
2 Gabriele Tarquini (I), SEAT Sport Italy, SEAT León
4 Alessandro Zanardi (I), ROAL Motorsport/BMW Team Italy-Spain, BMW 320si
5 Marcel Costa (E), ROAL Motorsport/BMW Team Italy-Spain, BMW 320si
42 Jörg Müller (D), Schnitzer Motorsport/BMW Team Deutschland, BMW 320si
43 Dirk Müller (D), Schnitzer Motorsport/BMW Team Deutschland, BMW 320si

Chevrolet
6 Robert Huff (GB), Ray Mallock Ltd./Chevrolet Racing, Chevrolet Lacetti
7 Nicola Larini (I), Ray Mallock Ltd./Chevrolet Racing, Chevrolet Lacetti
8 Alain Menu (CH), Ray Mallock Ltd./Chevrolet Racing, Chevrolet Lacetti

Lada bestreitet nur eine Teilsaison, Fahrer sind noch nicht bekannt.
21 TBA, MTEC Sport/LADA Racing, LADA 21106
22 TBA, MTEC Sport/LADA Racing, LADA 22106

Seat
3 Rickard Rydell (S), SEAT Sport Sweden, SEAT León
9 Jordi Gené (E), SEAT Sport Spain, SEAT León
10 Peter Terting (D), SEAT Sport Germany, SEAT León
11 James Thompson (GB), Team Oreca/SEAT Sport UK, SEAT León
12 Yvan Muller (F), Team Oreca/SEAT Sport France, SEAT León

Yokohama Independents Trophy

GR Asia
19 Maurizio Ceresoli (I), SEAT Toledo Cupra
20 Tom Coronel (NL), SEAT Toledo Cupra/SEAT León (als SEAT Team Holland)

JAS Motorsport
23 Pierre-Yves Corthals (B), Honda Accord Euro R
24 TBA, Honda Accord Euro R

Proteam Motorsport
30 Luca Rangoni (I), BMW 320si
31 Stefano D’Aste (I), BMW 320i

Wiechers Sport
33 Emmet O´Brien (IRL), BMW 320i
34 Diego Romanini (I), BMW 320i

dazu kommen für ausgewählte Rennen

44 Jirí Janák (CZ), Ceskoslovenský Motorsport, Alfa Romeo 156 GTA
46 Jens Edman (S), Peugeot Sport Denmark, Peugeot 407
51 Alessandro Balzan (I), DB Motorsport, Alfa Romeo 156
52 Adriano De Micheli (I), DB Motorsport, Alfa Romeo 156
53 Riccardo Romagnoli (I), Scuderia La Torre, Alfa Romeo 156 GTA
54 Emanuele Naspetti (I), GDL Racing, BMW 320i
55 Stefano Valli (RSM), Zerocinque Motorsport, BMW 320i
56 Simone Iacone (I), Zerocinque Motorsport, BMW 320i
57 Davide Roda (I), SEAT Sport Italia, SEAT León
58 Gianni Calabrese (I), SEAT Sport Italia, SEAT Toledo Cupra

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen