MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Einer kam durch!

Am Ende eines langen Rennwochenendes auf der italienischen Traditionsstrecke ging das Team von Pedrazza Racing Cars beim AvD-100-Meilen-Rennen an den Start.

Johannes.Gauglica@motorline.cc; Foto: www.sportscarcamera.com

Hier sehen Sie Bilder vom SCC-Wochenende und 100-Meilen-Rennen in Monza!

Vier Autos wurden für den Langstreckenlauf rennfertig gemacht: Wolfgang Payr (A) und Mirco Schultis (D) teilten sich Payrs PRC-BMW. Schultis hatte auch seinen eigenen PRC-Honda im Rennen (Bild oben), seine Copilotin war Sabrina Hungerbühler. Emanuel Pedrazza und Karl-Heinz Matzinger waren in einem weiteren PRC-BMW gemeldet, und Christian Bösch steuerte gemeinsam mit Rudi Hämmerle einen PRC.Honda C3.

Vom Start weg waren Payr und Pedrazza in ihren BMW-befeuerten Sportwagen der 2007er-Generation in der Spitzengruppe dabei, ihr Hauptrivale war der Courage C65 von Giuseppe Chiminelli. Das Le-Mans-Auto vermochte sich gegen die österreichischen Prototypen nicht durchzusetzen. Bei einem „firmeninternen“ Duell gerieten Pedrazza, zu diesem Zeitpunkt voran, und Payr dann aber aneinander.

Pedrazza zog in dieser Kontroverse den Kürzeren und lieferte einen verknitterten PRC an der Box ab. Die Mechaniker machten sich sofort ans Werk. Drei Runden kostete der außerplanmäßige Aufenthalt, Karl-Heinz Matzinger übernahm das Auto auf Platz 29. Der Oberösterreicher verbesserte sich bis auf Platz 9, bevor 10 Minuten vor Ende des Rennens die Kupplung den Dienst quittierte – Ende der Dienstfahrt für den designierten österreichischen Sportwagen-Meister.

Payrs Auto präsentierte sich nach dem Zeischenfall unbeschädigt, was man von den beiden Honda-getriebenen PRC nicht mehr behaupten konnte – beide waren durch Unfälle schwer gezeichnet, Christian Bösch und Sabrina Hungerbühler kamen dieses Mal nicht zum Fahren. Mirco Schultis übernahm dann den Wagen von Wolfgang Payr, man lag in Führung. Eine kleine Indiskretion in seiner ersten Runde ließ Schultis auf Rang 9 abrutschen, dann arbeitete er sich in der zweiten Rennhälfte aber wieder bis auf Platz 2 nach vorne und legte seine persönlichen Bestzeiten mit dem BMW-motorisierten Auto hin.

Somit geht die „Silbermedaille“ zu Pedrazza Racing Cars nach Vorarlberg (die beiden Herren rechts im Bild bei der Siegerehrung)! Auch das Team Hoffmann Racing hatte einen PRC-Honda im Bewerb, Norbert Groer schaffte mit dem heurigen SCC-Meisterauto als Solofahrer den feinen 7. Platz. Heuer steht im Rahmen der AvD Race Weekends noch ein 100-Meilen-Rennen auf dem Programm: Am 21. Oktober startet PRC mit der Mannschaft Pedrazza/Matzinger in Hockenheim.

News aus anderen Motorline-Channels:

100-Meilen-Rennen Monza

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse