MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Ich danke den Ärzten für die professionelle Betreuung"

Nach dem schweren Crash in Hockenheim wurde Tom Kristensen nun aus dem Krankenhaus entlassen, Alexandre Premat bleibt weiter zur Beobachtung.

Audi Pilot Tom Kristensen ist am Dienstagabend aus dem Krankenhaus entlassen worden und inzwischen wieder zu Hause bei seiner Familie. Der Däne war beim Saisonauftakt der DTM am Sonntag in Hockenheim in einen schweren Unfall in der Startrunde verwickelt und wurde zu genaueren Untersuchungen ins Mannheimer Uni-Klinikum gebracht.

Die Ärzte stellten außer Prellungen keine weiteren Verletzungen fest. Trotzdem verordneten sie Kristensen für die folgenden Tage absolute Ruhe.

"Ich freue mich, dass ich wieder zu Hause bei meiner Familie und unserem kleinen Oswald sein kann", sagte Tom Kristensen, der erst am vorletzten Wochenende erneut Vater geworden war.

"Wenn man anfängt, das Essen im Krankenhaus zu mögen, dann ist es Zeit zu gehen", scherzte der siebenfache Le Mans-Sieger bei seiner Entlassung. "Ich danke den Ärzten an der Rennstrecke und im Krankenhaus für ihre professionelle Betreuung. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt", so Kristensen.

Unterdessen wird sein Audi komplett neu aufgebaut und beim nächsten Rennen in Oschersleben (6. Mai) wieder einsatzbereit sein. Kristensen: "Ich werde jetzt noch relaxen und mich dann konzentrierter denn je auf das Rennwochenende vorbereiten."

Kristensens Markenkollege Alexandre Prémat, der auch in den Unfall verwickelt war, ist ebenfalls auf dem Weg der Besserung. Dennoch wird der Franzose noch für einige Tage zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder