MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Überraschender Abgang von Sportdirektor De Ferran

Sportdirektor De Ferran verlässt Honda. Am Tag zuvor scherzte er noch mit Christian Klien, der beim "Tag der offenen Tür" seinen Verbleib im Team erklärte.

Michael Noir Trawniczek

Die Dinge können sich schnell ändern in der Königsklasse des Automobilrennsports. Die britische Formel 1-Fotografin Maureen Magee war am Sonntag bei einem "Tag der offenen Tür" in der Fabrik des Honda F1 Racing-Teams zu Gast.

Gegenüber motorline.cc berichtete sie: "Bei dem Event wurde für zwei lokale Kinderorganisationen Geld eingesammelt. Jenson Button, 'The Ant' Anthony Davidson, Christian Klien, James Rossiter und Mike Conway waren da - und auch Sportdirektor Gil de Ferran sowie David Brabham schrieben fleißig Autogramme. Christian und Gil hatten viel Spaß am Simulator - nichts deutete darauf hin, dass Gil de Ferran am nächsten Tag das Team verlassen würde."

Doch am Montagabend verlautbarte das Honda-Team, dass Gil de Ferran seine Funktion als Sportdirektor von Honda F1 Racing nicht mehr ausüben werde. Der zweimalige CART-Champion, der 2003 das Indy 500 gewonnen hat, erklärte gegenüber Autosport: "Ich bin natürlich sehr enttäuscht, dass ich das Honda F1 Team verlassen werde. Ich hege großen Respekt und viel Bewunderung für diese Firma, mit der ich seit mehr als zehn Jahren eine erfolgreiche Beziehung gepflegt habe. Daher war es keine leichte Entscheidung, das Team zu verlassen."

Gil de Ferran ist seit 2005 als Sportdirektor im Formel 1-Team von Honda tätig. "Ich wollte einfach eine bestimmte Rolle in diesem Team einnehmen, doch das hat sich nicht so entwickelt, wie ich es erhofft hatte", erklärte De Ferran seine Beweggründe für seine doch überraschende Entscheidung, das Team zu verlassen. Teamchef Nick Fry drückte sein Bedauern über den Abgang des Brasilianers aus.

Klien: "Werde bei Honda bleiben"

Übrigens: Als Christian Klien bei dem Event in der Honda-Fabrik die Bühne erklomm, erklärte er laut dem Bericht von Maureen Magee den anwesenden Teammitgliedern: "Ich habe in der letzten Woche mit einem anderen Team getestet, aber ich werde bei Honda bleiben."

Allerdings bedeutet das nicht unbedingt, dass Klien nicht doch noch am Wochenende in den vakanten Spyker klettern könnte. Schon bei dem Test in Spa-Francorchamps verhielt sich das Honda-Team sehr unkompliziert und handelte im Interesse von Christian Klien. Der Hohenemser könnte rein theoretisch auch als Leihgabe von Honda in den Spyker steigen. Schließlich erklärte einer der Honda-Verantwortlichen unlängst: "Wir wollen, dass alle unsere jungen Fahrer eine Chance erhalten, Rennen zu fahren." Dieser Verantwortliche hieß übrigens Gil de Ferran.

Das Spyker-Team wird aller Wahrscheinlichkeit nach am Dienstag bekanntgeben, wer am kommenden Wochenende den zweiten Spyker neben Adrian Sutil pilotieren wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.