MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ab 2008 zwei Grands Prix in Japan?

Die Formel 1 soll ab der nächsten Saison neben Fuji auch wieder auf der Strecke von Suzuka fahren - weil Honda tief in die Tasche greift.

Nach der Übersiedelung des Großen Preises von Japan von Suzuka nach Fuji in diesem Jahr soll das Rennen auf der anspruchsvollen Berg- und Talbahn von Suzuka ab 2008 wieder stattfinden. Wie das Fachmagazin auto, motor und sport berichtet, hat Formel-1-Boss Bernie Ecclestone für das kommende Jahr wieder zwei Rennen in Japan eingeplant. Ein entsprechender Vertrag soll bereits unterzeichnet worden sein.

Honda saß dem Formel-1-Zampano zuletzt im Nacken, denn nach dem Verlust des Grand Prix von Japan an Fuji will man den Kurs von Suzuka wieder zurück im Kalender wissen. Die Anlage gehört dem japanischen Automobilbauer, jene in Fuji dem Erzrivalen Toyota. Nun soll das Traditionsrennen als Pazifik GP zurückkehren. Honda soll hierfür 30 Millionen Dollar (rund 22,2 Millionen Euro) aufbringen.

Mit dem neuen Stadtrennen in Valencia steigt die Anzahl der Rennen somit auf 19. Die Teams wollen ihren Teammitgliedern eigentlich nicht so viele Rennen zumuten, doch das Fachblatt weiß auch folgendes zu berichten: "Mit der im März 2006 hastig veranstalteten Ausschreibung für die Saison 2008 unterzeichneten die Rennställe ohne näheres Hinsehen auch ein zweiseitiges Beiblatt, indem eine Saison mit bis zu 20 Rennen festgeschrieben ist".

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar