MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Christoph Zimmermann neuer Chefdesigner

Das BMW Sauber F1-Team gab bekannt, dass der langjährige Mitarbeiter Christoph Zimmermann zum neuen Chefdesigner befördert wurde.

Das BMW Sauber F1 Team verstärkt seine Technikabteilung und hat Christoph Zimmermann zum Chef-Designer ernannt. In dieser Funktion wird der 39 Jahre alte Schweizer ab dem 1. Januar 2008 für die Konstruktion des Fahrzeugs verantwortlich sein. Er berichtet an den Technischen Direktor Willy Rampf.

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen: „Es ist unser Prinzip, Führungspositionen intern zu besetzen, wenn immer dies möglich ist. Das ist auch ein wichtiges Signal an unsere Mitarbeiter. Ich freue mich, dass wir in Christoph Zimmermann einen hoch qualifizierten Mitarbeiter in unseren Reihen haben, der die Funktion des Chef-Designers übernimmt. Aus seiner früheren Tätigkeit kennt er die komplexen technischen Zusammenhänge ebenso wie die spezifischen Arbeitsabläufe. Entsprechend unserer Philosophie werden wir auch seine Nachfolge intern regeln.“

Zimmermann freut sich auf seine neue Aufgabe: „Das BMW Sauber F1 Team hat in den zwei Aufbaujahren große Fortschritte gemacht. Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, das Team auf dem erfolgreichen Weg nach oben zu unterstützen.“

Zimmermann ist Maschinen-Ingenieur und arbeitete seit 1989 als Composite- und Model-Designer bei Sauber in Hinwil. Zwischen 1999 und 2000 war er bei Swift Engineering Inc., ehe er im Laufe des Jahres 2000 als Head of Composite Design zu Sauber zurückkehrte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!