MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Reifen-Markierung wird verbessert

Im Rahmen der Testfahrten in Sepang testet Bridgestone neue Markierungen - in Melbourne konnte die Markierung nicht erkannt werden.

In diesem Jahr greift in der Formel 1 erstmals die Regel, dass jeder Fahrer im Rennen beide verfügbaren Reifenmischungen zumindest für einen Stint einsetzen muss. Um für die Zuschauer transparent zu machen, wer gerade auf der weichen und wer auf der harten Mischung ist, müssen die Pneus von Einheitshersteller Bridgestone sichtbar markiert werden.

Beim Grand Prix von Australien geschah dies über einen weißen Kreis mit drei Zentimetern Durchmesser auf der Seitenwand, doch bei Bewegung der Autos war dieser nicht zu erkennen - nicht einmal bei langsamer Geschwindigkeit in der Boxengasse. Bridgestone rechtfertigte sich damit, dass man nur kurz Zeit hatte, um diese Lösung auszuarbeiten, kündigte aber spätestens für die Europarennen eine verbesserte Markierung an.

Nun könnte es früher als gedacht zu einer Modifikation kommen, denn bereits diese Woche in Malaysia sollen zwei neue Varianten, die relativ kurzfristig umgesetzt werden könnten, getestet werden: einerseits ein wesentlich größerer und roter Kreis, andererseits eine durchgängige weiße Linie zwischen den beiden Bridgestone-Logos. Gegen eine Einfärbung der Seitenwände wehren sich manche Teams ja wegen optischer Bedenken in Bezug auf die Sponsorenlogos.

Angedacht wird momentan übrigens auch eine Einfärbung der Rillen, weil diese selbst bei völlig verschlissenen Reifen noch zu sehen wären. Eine endgültige Entscheidung für die bevorstehenden Überseerennen in Malaysia und Bahrain wird voraussichtlich Ende dieser Woche fallen, rechtzeitig zum Europaauftakt am 13. Mai in Spanien erwartet der Formel-1-Zirkus von Bridgestone dann aber eine wirklich stimmige Lösung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert