MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hang loose

Alex Wurz erklärt, was es mit dem Drei-Finger-Handzeichen auf sich hat, das er in Montreal auf dem Siegerpodest zum Besten gab.

Fotos: LAT/Williams, Photo 4

In einer Presseaussendung erklärt Alex Wurz: "Unheimlich viele Leute fragen mich, was es mit meinem 3-Finger Handzeichen auf sich hat. Ok, lasst mich etwas Licht in die Sache bringen..."

"Das Zeichen ist eine Art Grusszeichen zwischen uns Kitesurfern, aber dahinter steckt eine lustige Geschichte..."

"Ich bin eigentlich nicht abergläubisch, aber an diesem Kanada-Rennwochenende ging einer meiner Hawaii Surfkumpels am berühmten North Shore zum Wellenreiten, wo er auf einer Welle auf einmal eine Eingebung hatte und dann sofort zum Strand und nach Hause gefahren ist, um mich anzurufen, was ehrlich gesagt schon ein Wunder ist."

"Er rief mich also am Sonntag morgen an und sagte mir, dass er fühlen würde, dass ich heute aufs Podium fahren würde."

"Ich hatte den Anruf wieder vergessen bis zu den letzten Rennrunden. Als ich aus dem Auto stieg, dachte ich, wohl wissend dass meine Surfkumpels vor dem Fernseher sitzen würden, dass ich ihnen wenigstens einen Gruss schuldig war! Hang loose."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht