MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Man kann es nicht erzwingen!"

Alex Wurz zieht nach seiner bislang schwierigen Saison eine Zwischenbilanz und nimmt in einem Interview auch zu kritischen Worten von Landsmann Klien Stellung.

Gratulation Alex, Julia und du erwartet euer drittes Kind. Wird dir das auch auf der Strecke einen Motivationsschub geben?

Julia und ich möchten eine große Familie und jetzt mit Nummer drei am Weg sind wir natürlich happy. Wenn man Kinder so gerne hat wie wir und sich entschließt, den Schritt zur Familie zu machen, ist es irgendwie nicht wirklich wichtig, was auf der Rennstrecke abgeht. Es beflügelt unser Leben.

In Monaco kann bereits die erste Kurve das Rennen entscheiden. Wirst du nach deinem Crash in Barcelona den Start in Monte Carlo etwas vorsichtiger angehen?

Verarbeiten, abschließen, abhaken, weitermachen. Der Crash in Barcelona war dort und hat mit Monaco nichts zu tun.

Die ersten vier Rennen brachten dir nicht die erwünschten Ergebnisse. Denkst du, dein Job bei Williams könnte in Gefahr sein?

Nein, ganz bestimmt nicht.

Hat sich dein Verhältnis zu Teamkollege Nico Rosberg seit Saisonbeginn verändert?

Nein, warum auch?

Was kannst du diese Saison noch erreichen?

Die Saison ist erst vier Rennen alt, also doch noch recht jung. Abwarten und Tee trinken lautet die Devise, denn eines kann man in keiner Saison: Man kann es nicht erzwingen.

Du bist nun 33. Was denkst du, wird in deiner Karriere noch Großes kommen?

Das Einfache an dieser Frage ist, dass sich dies von alleine beantworten wird.

Landsmann Christian Klien sagte kürzlich, du hättest durch deine lange Absenz als Testfahrer deine Aggressivität im Rennen und das Gefühl für den richtigen Moment zum Attackieren im Qualifying verloren. Was sagst du dazu?

Spricht er hier von sich oder von mir? Helfen tut eine lange Pause nicht, da hat er in gewisser Weise Recht. Aber nach einem oder zwei Rennen ist man da wieder in Schuss. In meinem Fall war ich über meinen Fehler in Melbourne verärgert in meinem letzten Durchgang im Zeittraining - dieser Fehler war schon etwas auf fehlende Praxis zurückzuführen.

Die Formel 1 ist härter umkämpft denn je. Dennoch scheinen Reizfiguren wie etwa ein Michael Schumacher zu fehlen. Macht das den Sport dann doch weniger interessant?

Der Sport ist sehr hart und sehr gut - mit und ohne 'Schumi'. Er hat dem Sport viel gegeben, aber die Welt dreht sich weiter und die Einschaltquoten sind weiterhin sehr hoch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.