MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

YART bereit für 8h Suzuka

Stamm-Pilot Sebastien Scarnato ist noch immer verletzt, deshalb hat das Yamaha Austria Racing Team jetzt einen Ersatzfahrer vorgestellt.

Obwohl Scarnatos Unfall schon zwei Monate zurück liegt, sind die Verletzungen beim Franzosen (Bänderrisse in der Schulter) immer noch nicht vollständig ausgeheilt. Damit musste sich Teamchef Mandy Kainz kurzfristig um einen würdigen Ersatz für das Achtstunden-Rennen in Suzuka umsehen.

"Mitten in der Saison ist es natürlich nicht leicht, einen Erfolg versprechenden Piloten für das Rennen in Japan zu finden. Meine Wahl ist auf Steve Martin gefallen, der seit Jahren zu den schnellsten Privatfahrern in der Superbike-Weltmeisterschaft zählt. Er ist eine optimale Ergänzung zu meinen Stammpiloten Igor Jerman und Damien Cudlin", freut sich Kainz über seine Neuverpflichtung. "Steve hat es in der Superbike-WM bisher auf drei Pole Positions und fünf dritten Plätzen gebracht. Das spricht für seine Schnelligkeit. Außerdem kennt er die schwierige Rennstrecke von Suzuka bestens. Ich kann mir keinen besseren Ersatz für Sebastien wünschen."

8h Suzuka: YART verteidigt den Klassensieg

Im letzten Jahr holte sich die YART-Truppe mit einem 10. Gesamtrang den Klassensieg und damit das Punktemaximum für die Langstrecken-Weltmeisterschaft. Heuer wäre Kainz schon mit einem dritten Platz in der Superbike-Wertung zufrieden. "Mit den beiden F.C.C. TSR Werks-Hondas und der Kawasaki von Qatar Endurance Racing sind neben den Weltmeistern von Suzuki Endurance drei weitere starke Teams mit dabei. Das macht es für uns nicht unbedingt einfacher. Trotzdem traue ich meinen Burschen einen Platz auf dem Stockerl zu." - Wegen des Vorjahreserfolges hat Yamaha Japan bereits wieder einen speziellen Motor in Aussicht gestellt. Kainz: "Dieses Vertrauen wollen wir mit einem weiteren Top-10-Platz rechtfertigen."

Insgesamt werden 85 Teams um 56 Startplätze kämpfen. Neben den starken japanischen Fahrern sind auch Stars wie der aktuelle MotoGP-Pilot Carlos Checa, die mehrfachen GP-Sieger Norifume Abe und Takeshi Tsujimura sowie der Superbike-Weltmeister des Jahres 2004 und aktuelle WM-Leader, der Brite James Toseland, am Start.

WM-Stand (nach zwei von sechs Rennen):
1. Suzuki Endurance Racing Team 1 (F), Suzuki GSX-R1000; 48 Punkte. 2. Kawasaki Motor France (F), Kawasaki ZX10R, 47. 3. Suzuki Endurance Racing Team 2 (F), Suzuki GSX-R1000; 35 Punkte. 4. Yamaha Austria Racing Team (A), Yamaha YZF-R1; 22. weiters: 12. Bolliger Team Switzerland Kawasaki (CH), Kawasaki ZX10R; 11.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck