MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Junior ganz vorn

Guter Einstand für Martin Ragginger in der Langstreckenmeisterschaft auf der Nürburgring-Nordschleife: Klassensieg beim ersten Rennen!

„Das nenne ich ein gelungenes Debüt“, freute sich Martin Ragginger nach seinem ersten Rennen auf der berüchtigten Nordschleife. Zusammen mit Supercup-Champion Richard Westbrook startete der Porsche-Junior auf einem von Manthey-Racing eingesetzten 911 GT3 in der Langstreckenmeisterschaft und konnte auf Anhieb die hart umkämpfte Porsche-Cup-Klasse gewinnen.

„Ein wenig überrascht waren Richard und ich schon nach dem Taining“, so Martin Ragginger zu Startplatz 14, „damit war nicht zu rechnen, denn wir haben beide noch nie an einem Rennen auf der Nordschleife teilgenommen. Wir hatten uns vorgenommen , die Strecke mit dem Privatwagen zu erkunden, aber der Regen in den Tagen vor dem Rennen hat uns da einen Strich durch die Rechnung gemacht und so mussten wir uns im Training langsam an das Limit herantasten.“

Im 4-Stunden-Rennen, das am Samstag Mittag gestartet wurde, folgte dann die Feinabstimmung: „Das Auto war perfekt auf die Nordschleife abgestimmt und mit jeder Runde, die ich fuhr, kam ich besser mit der Strecke zurecht. Das es für uns beide am Ende für den Klassensieg gereicht hat, ist sensationell“, freute sich der Österreicher, „ein großes Dankeschön an Olaf Manthey und seine Mannschaft, dass er uns diesen Einsatz ermöglicht hat. Das Rennen hat einen Riesenspaß gemacht. Die Nordschleife ist einfach nur geil. Ich hoffe, ich kann noch öfter dort fahren.“

Nach seinem Abstecher in die Welt des Langstrechensports steht für Martin Ragginger zunächst allerdings wieder der Porsche Carrera Cup im Vordergrund. In Hockenheim findet in knapp 14 Tagen das Saisonfinale statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nürburgring Klassensieg für Martin Ragginger

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist