MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rennen musste unterbrochen werden

ASM-Pilot Romain Grosjean gewann auf dem Norisring den turbulenten ersten Lauf, der bei Trockenheit begann und als Regenrennen endete. Dahinter Sébastien Buemi.

Fotos: dtm.de

Romain Grosjean (ASM Formule 3) heißt der Sieger des fünften Saisonlaufs der Formel 3 Euro Serie auf dem 2,3 Kilometer langen Norisring. In dem von einem Regenschauer geprägten Rennen verwies er Sébastien Buemi (Mücke Motorsport) auf den zweiten Rang. Die dritte Position ging an Rookie Edoardo Mortara (Signature-Plus). Buemis Vorsprung in der Gesamtwertung der Formel 3 Euro Serie beträgt nun nur noch einen Zähler.

Auf trockenem Asphalt holte sich Kamui Kobayashi (ASM Formule 3) in der ersten Runde die Führung, die er bis zum einsetzenden Regen behielt. Dann wurde er von seinem Verfolger Grosjean umgedreht, als dieser sich auf der nassen Bahn verbremste.

Die Rennleitung unterbrach den Lauf, da der Regen immer heftiger wurde. Fünf Minuten vor Ablauf der 40-minütigen Renndauer wurde das Rennen wieder aufgenommen. Grosjean verteidigte seine Führung vor Buemi.

Mortara arbeitete sich in den verbliebenen sieben Runden an Tom Dillmann (ASM Formule 3) vorbei und profitierte von einem Unfall seines Teamkollegen Yann Clairay. Somit wurde der Italiener als Drittplatzierter abgewinkt.

Romain Grosjean (ASM Formule 3): „Ich bremste in der ersten Kurve nach dem Start zu spät und war nur noch Dritter. Daraufhin versuchte ich erstmal nur, den Anschluss zu halten. Dann kam der Regen und das Rennen wurde wirklich verrückt. Der Sieg ist ein tolles Ergebnis.“

Sébastien Buemi (Mücke Motorsport): „Am Start hatte ich Probleme mit der Kupplung und kam deshalb schlecht weg. Danach wollte ich das Rennen einfach nur so gut wie möglich zu Ende fahren. Wichtig ist, dass ich die Tabellenführung verteidigen konnte.“

Edoardo Mortara (Signature-Plus): „Nach der ersten Runde lag ich nur auf Platz 15. Dass ich von so weit hinten noch auf das Podium fuhr, ist großartig. Es war ein tolles Rennen.“

Ergebnis Lauf 1

 1.  Romain Grosjean    Dallara      40:21.592
 2.  Sebastien Buemi    Dallara      +   3.212 
 3.  Edoardo Mortara    Dallara      +   6.429 
 4.  Tom Dillmann       Dallara      +   8.793 
 5.  Filip Salaquarda   Dallara      +  15.870 
 6.  Jean-Karl Vernay   Dallara      +  15.943
 7.  James Jakes        Dallara      +  16.227
 8.  Yelmer Buurman     Dallara      + 1 Runde 

News aus anderen Motorline-Channels:

F3ES: Norisring

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.