MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hochbetrieb in der Gerüchteküche!

Verschwörung gegen Lewis Hamilton? Sato statt Schumacher bei Toyota? "Buttongate", Teil drei? In Monaco kursieren die wildesten Gerüchte...

Je wärmer es wird, desto heißer wird es Jahr für Jahr auch in der Gerüchteküche - eine Formel-1-Faustregel, die sich auch am Monaco-Wochenende wieder einmal zu bestätigen scheint. Was im Fahrerlager derzeit an wilden Spekulationen und Verschwörungstheorien kursiert, gehört nämlich eher in einen Hollywood-Film.

Eine besonders spannende Story: McLaren-Teamchef Ron Dennis soll angeblich ausgerechnet seinen "Ziehsohn" Lewis Hamilton gezielt manipulieren, damit Fernando Alonso Weltmeister werden kann. Einige Journalisten wollen nämlich erfahren haben, dass Alonso der WM-Titel quasi vertraglich zugesichert wurde.

Ein anderes Gerücht besagt, dass Takuma Sato anstelle von Ralf Schumacher zu Toyota wechseln könnte, was natürlich überhaupt keinen Sinn macht, wenn man bedenkt, dass der Japaner beim Toyota-Erzrivalen Honda unter Vertrag steht.

Und dann ist da noch die dritte Auflage von "Buttongate": Jenson Button, so hört man, soll nun angesichts der Honda-Krise doch wieder an einem Williams-Cockpit interessiert sein. Dann freilich müsste er an Williams und Honda gleichzeitig Entschädigungszahlungen überweisen - und selbst von seinem Gehalt würde wahrscheinlich kaum noch etwas übrig bleiben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3